dem Namen „Theaterschmuck“ bekannten Gegenstände, als Kronen, Arm- und Gürtelspangen,
Scepter, Diademe, Colliers, Gürtel, Agraffen, Aigretten, Rosetten etc. werden in einigen Werk
stätten als Specialitäten der Gablonzer Gürtlerei hergestellt. Die Ausschmückung all dieser Sa
chen geschieht mittelst Imitations-Edelsteinen.
Das Versilbern der Steine - das sogenannte Similiren - ist ebenfalls ein Zweig der Gürtlerbran
che. Diese Arbeitsleistung erfüllt den Zweck, den Lichteffect dieser Steine ganz besonders zu
heben.
Es wäre nun noch der Malerei bei dieser Branche Erwähnung zu thun, welche durch die hier und
im Gebirge ansässigen Maler besorgt wird.
Durch Strikebewegungen, deren Berechtigung nicht abzuerkennen war, welche im Sommer die
ses Jahres in unseren sonst so friedlichen Thälern Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Erregung
versetzten, wurden neue Lohnsätze aufgestellt und für verschiedene Artikel erwirkt, dass auf der
abschüssigen Bahn des fortwährenden Preissturzes eingelenkt und wieder eine festere Basis
geschaffen wurde.
Aus dieser Bewegung ging auch die Gründung einer Productiv-Perlen-Genossenschaft hervor,
von der man sich, besonders nachdem sich die Regierung derselben freundlich gegenüberge
stellt und auch ihre Bereitwilligkeit gezeigt, dieselbe in Form von Restitution auf Petroleum - ei
nes bedeutenden Hilfsmittels der hiesigen Industrie - zu unterstützen, entsprechenden Erfolg für
die Stabilisirung der Preise dieses Artikels verspricht.
Diese Productivgenossenschaft ist ein in unserem Vaterlande einzig dastehendes Experiment,
und es wird sich ja zeigen, ob dasselbe nicht das Schicksal der in anderen Ländern, wie z. ß!
Frankreich, diesbezüglich gemachten Versuche theilt.
Der Umstand, dass diese Productivgenossenschaft seitens eines Hauptinteressenten der hiesi
gen Industrie mit genügendem Capital unterstützt wurde, lässt, wie bereits bemerkt, die Prospe
rität als möglich erscheinen.
Die Geschäftslage hat sich in der letzteren Zeit zum Besseren gewendet; der indische Markt, ein
nicht unbedeutendes Absatzgebiet für die hiesige Industrie, hat sich wesentlich gebessert und
beschäftigen die von diesem Lande eingelaufenen grossen Aufträge einen nicht unwesentlichen
Theil der hiesigen Arbeitskräfte.
Auch die Mode zeigt einem der Haupt-Industriezweige, den Glasknöpfen, ein günstigeres Antlitz
und steht zu erwarten, dass sich dadurch die hiesigen Verhältnisse fortgesetzt erheblich günsti
ger gestalten, als dies in den letzten zwei Jahren der Fall war.
Im Jahre 1893 wurde eine Statistik der in den drei politischen Bezirken, Gablonz, Reichen
berg und Rochlitz bestehenden Glasgewerbe verfasst, die 2160 der Glas-Industrie dienende Ge
werbe ergab, wovon 2106 allein auf Gablonz entfallen.
337 Trimmings and borders for veils: trimming, 1865, no. 27 (gold and wax beads); trimming,
1865, no. 28 (white seed and gold beads); border, 1867, no. 38 (white seed beads); border,
1867, no. 40 (crystal and Atlas beads). - Bazar 1865, p. 198, nos. 27, 28; 1867, p. 158, nos. 38,
40
422