MAK
Nr. 78. Dessin zu einer Blumentopf- 
bekleidung. 
."**=*.- 
% 
m 
Nr. 75. Blumontopfbcklcidung. Verkleinert. 
Nr. 76. Garnitur zu einer Blumentopfbekleidung. 
7. Dessin zu einer Blumentopf 
bekleidung. 
346 „Blumentopfbekleidungen“, 1867, Nr. 75-78 („böhmische Perlen“ in Grün und Weiß metalli 
siert, weiß metallisierte Spindeln von verschiedener Länge). - Bazar 1867, S. 239, Nr. 75-78 
346 Flower Pot Cover, 1867, nos. 75-78 (“Bohemian beads” in green and white, metalized, 
white metalized tubes of different lengths). - Bazar 1867, p. 239, nos. 75-78 
vor der mit einem Schirm gedeckten Stichflamme steht. Der Perlenbläser muß dafür aber große 
Qual mit in den Kauf nehmen. Man vergegenwärtige sich einmal folgende Stellung: Er sitzt an 
der rechten Tischecke auf einer Bank. Den rechten Arm hat er auf den Tisch, und zwar auf die 
rechtsseitige Tischkante mit dem Ellogen aufgestellt, die rechte Hand hat er beim Mund, er dreht 
damit den Glasstengel. Der linke Arm ist an die Hüfte angedrückt, die Hand liegt mit dem Rücken 
auf dem Tisch neben der Oellampe auf. Sie unterstützt die Aktion der rechten Hand, das Drehen 
des Stengels ... Der Knechtperlenbläser müßte ein Schlangenmensch sein, wenn sein Körper 
diese mörderische Stellung ohne Schmerz aushalten sollte. Dazu kommt noch, daß er mit dem 
459
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.