MAK
Inhaber: Bruno Pfeiffer. 
Erzeugg.: Hohle und massive Glasperlen, 
Knöpfe, Prismen, Tintenfässer, Flacons, 
Ringe, unechte Bijouterien. 
Export: Zumeist nach Ostindien, Aegypten, 
Syrien, China, Japan und Australien. 
Auszeichnung: 1873 Fortschrittsmedaille 
Wien, 1888 Goldene Medaille Sydney. 
Ch. Rakower. 
Betrieb: Glas- und Bijouteriewaaren-Erzeu- 
gung. 
Export: Nach Russland, Deutschland, Orient. 
Gebrüder Redlhammer. 
Betrieb: Glaswaaren-Fabrik. 
Export: Hemd- und Chemisetteknöpfe aus 
Porzellan und Glas, orientalische Perlen. 
Chr. Riemer jun. 
Betrieb: Glasexport. 
Export: Glassteine und Glasperlen nach 
Frankreich, Deutschland, England und 
Nordamerika. 
Anton Rössler. 
Betrieb: Glas- und Bijouteriewaaren-Export. 
Inhaber: Heinrich, Anton und Alfred Rössler. 
Erzeugg.: Glasperlen, Glasknöpfe, Prismen, 
Flacons und sonstige Krystallerien, Hut 
schmuck, Broschen, Ohrringe, Armbän 
der, Colliers, Nadeln, Manschetten- und 
Chemisetteknöpfe aus Glas und Metall, 
Celluloidperlen in verschiedenen Formen 
etc. 
Export: Nach allen Ländern. 
Auszeichnung: Wiener Ausstellung Verdienst 
medaille. 
A. Sachse & Comp. 
Betrieb: Glasfabriken in Gablonz und Venedig 
Inhaber: Albert Sachse. 
Erzeugg.: Alle Gattungen böhmische und ve- 
netianische Glasperlen, imitirte Edelstei 
ne, Glas- und Metallknöpfe, unechte Bi 
jouterien, billige Spiegel. 
Export: Nach allen Welttheilen. 
Anton & Karl Scheibler. 
Betrieb: Glassteine-Erzeugung und Export. 
Schindler & Comp. 
Betrieb: Gablonz d. d. Neisse (Stammhaus); 
Simmersdorf bei Iglau: Glasraffinerie; 
Steinach in Thüringen: Wachsperlen-Fa- 
brication. 
Niederlagen: London, 9 Aldermanbury-Ave- 
nue E. C.; Paris, 67 Rue d’Aboukir; Anna- 
berg, Erzgebirge (Sachsen). 
Inhaber: Adolf Schindler, Julius Schindler und 
Emil Schindler. 
Arbeiter: 150, ca. 100 Angestellte. 
Betriebsm.: Simmersdorf: Dampfmaschine 
mit 50 Pferdekräften, nebstbei Wasser 
kraft, 130 Schleifstühle. 
Erzeugg.: Bijouterien, als: Broschen, Medail 
lons, Ohrringe, Colliers, Bracelets, Vor 
stecknadeln, Haarnadeln, Hutnadeln, 
Agraffen, Gürtel- und Mantelschliessen, 
Gürtel, Kämme, Fingerringe, Photogra 
phierahmen, Thermometer, Glasknöpfe, 
Perlen für Posamenten und für den Ex 
port; Wachsperlen, Wachsknöpfe, Wachs 
colliers, Glasfrüchte. Krystallerie: Mena 
gen, Flacons, Tintenfässer, Briefleger, 
Schalen, Dosen, Liqueur- und Wasserfla 
schen, Toilettesätze, Weinkrüge, Vasen, 
Schüsseln, Bisquits, Fruchtgläser, Aufsät 
ze, Puderdosen, Lichtmanschetten, Pris 
men etc. 
Export: Nach allen Welttheilen. 
Auszeichnung: Paris 1878 Silberne Medaille 
und Ehrenvolle Erwähnung. 
C. Aug. Schmidt jun. 
Betrieb: Glaswaaren-Export. 
Niederlagen: London, Paris, Berlin, Wien 
Arbeiter: 10 Angestellte. 
Erzeugg.: Glasperlen allen Genres hiesiger 
Erzeugung für Posamentirer, Glasbe 
hänge und Verzierungen für Lustrelampen 
etc., Bijouterien: Damenschmuck in Metall 
u. Glas etc.; Glassteine: Imitation für Edel 
steine, Similis etc. 
Export: In Glasperlen und Bijouterieartikeln 
nach Afrika, Indien, Amerika u. allen Rich 
tungen des Festlandes. 
Siegmund Schönau. 
Betrieb: Glaswaaren-Fabrication und Export. 
Niederlagen: S. Schönau und Firma Hautrive, 
Paris 54 Boulevards Magenta et 2 Pas 
sage Dubail. 
Erzeugg.: Imitation echter Bijouterieartikel: 
Broschen, Ohrringe, Cravattennadeln, 
Manschetten- und Chemisetteknöpfe, Col 
liers, Hut- und Haarnadeln, Diadems, Nip 
pesgegenstände, Bonbonnieres, Photo 
graphierahmen, Blumenvasen, Tintenfäs 
ser, ferner Hutschmuck. 
Export: Nach Deutschland, Frankreich, Eng 
land, Italien, Schweiz, Russland, Belgien, 
Holland, Schweden und Norwegen. 
Auszeichnung: Theater- und Musikausstel 
lung Wien 1892. 
512
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.