/z
//
/V.
9-
fe< V <
a
l'
£ 6.
■H
t * *
\
m\
ii'
Y. *
11| \
r 1
■ , -
L. fjwrm
^ +r 3
/r°
9-
*7.
:
7
8.
70
//
/y
/£
/6.
2
43 Perlen aus einem Tabelau (Größen Nr. 2-13); F. Unger/Liebenau, vor 1839; Oriqinalqröße -
TMW, Inv. TH 34341
43 Beads from a tableau (nos. 2-13); F. Unger/Liebenau, prior to 1839; oriqinal size.-TMW inv
TH 34341
44 Perlen aus einem Tableau (Größen Nr. 2-5, 7, 8, 10-13, 16, 22); F. Unger/Liebenau, vor
1839; Originalgröße. - TMW, Inv. TH 34341
44 Beads from a tableau (nos. 2-5, 7, 8, 10-13, 16, 22); F. Unger/Liebenau, prior to 1839; origi
nal size. - TMW, inv. TH 34341
Grundsätzlich stimmen die Größen des Unger-Tableaus - vor allem die der
facettierten Perlen - mit den von Kleinert (s. u.) angegebenen Maßen für die
Druckperle überein (Durchmesser der Null-Perle: 2 Linien = ca. 4,50 mm).
Abweichungen sind bei den Hohlperlen (Serie Q, in bestimmten Bereichen zwischen
83