Architektur. 17. u. 18. Jahrhundert.
153
gestoch. Titel, ebensolche Dedication des Verlegers und 8 Taf. Ab
bildungen Nr. 2—9. Die übrigen Theile enthalten: Titel und 9 Taf.
Augspurg, J. Wolffs Erben, 1731—40. qu. Fol. Dabei: Kleiner, S.
Representation des Animaux . . . Vorbildung Aller ausländ. Thiere,
so in dem Thiergarten S. Hochfürst. Durchl. Eugenii Francisci ....
vor der Stadt Wien aufbehalten werden. Gestochener Titel u. 1 2 Taf.
Nr. 1—9 u. 1—3. Augspurg, J. Wolffs Erben, 1734. qu. Fol. (3071,
4160.)
Leit n er, Quirin, v. Monographie des Kaiserl. Lustschlosses Schönbrunn.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers unter Leitung des
k. k. Oberstkämmerers Franz Grafen Folliot de Crenneville
herausg. Die Beschreibung des Pflanzengartens von Heinr. Wilhelm
Reichardt. Mit Orig.-Rad. von Rud. Alt, E. Ko2eluch und W.
Unger, nebst Heliogravüren und Lithogr. vom k. k. Militär-Geogr.
Institute. Wien, 1875. gr. Fol. (4576.)
— — Monographie des kaiserlichen Lustschlosses Laxenburg. Auf aller
höchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers unter Leitung des k. k. Oberst
kämmerers Franz Grafen Folliot de Crenneville herausgegeben.
Wien, 1878. gr. Fol. (5660.)
Louis. Salle de spectacle de Bordeaux. Paris, Esprit, 1782. gr. Fol.
(1008.)
Marot, Jean. L’oeuvre de Marot. O. O. u. J. Fol. (5624.)
Neumann, Franz. Die Barockbauten Wiens. Eine Sammlung der hervor
ragendsten Profan- und Kirchenbauten aus dem XVII. u. XVIII. Jahr
hundert. Wien, M. Jaffe, 1880. (6721.)
(Quellinus.) Architecture, peinture et sculpture de la maison de ville 1
d’Amsterdam, represent£e en CIX figures en taille-douce. Oü l’on
trouve non seulement l’elevation des quatre faces du dehors, mais
encore tous les ornemens du dedans, comme statues, colonnes, bas-
reliefs, corniches, frises, tableaux plafonds, etc. Le tout tres-proprement
grave d’apres les originaux. Avec une explication historique etc.
Amsterdam, D. Mortier, 1719. Fol. (633.)
Ruprich-Ro bert, V. L’6glise et le monastere du Val-De-Grace. 1645—
1665. Paris, V. Morel et Cie. 1875. 4. (4710.)
Sänger, J. J. Vorstellung einiger modernen Gebäude zur Pracht, zur
Zierde und zur Bequemlichkeit eingerichtet. 16 Tafeln. Nürnberg, H.
Weigels Wittwe, o. J. P'ol. (710.)
Schallhammer, A. R. v. Beschreibung der erzbischöflichen Domkirche
zu Salzburg. Geschichtlich, architektonisch und archäologisch be
arbeitet. Mit einer Ansicht und zwei Bauplänen. Salzburg, Selbstverlag,
.859- 8. ( 4 5 7 3.)
Schoy, Aug. La grand’ place de Bruxelles. — Une facade inedite de
Jan Cosyns. Bruxelles, F. Hayez, 1878. 4. (6234.)
— — L’architecture neerlandaise au XVII. siede. Bruxelles, F. Hayez,
1878. 4. (6232.)
— — Philippe Vingboons. Bruxelles, F. Hayez, 1878. 4. (6233.)
Seidel, G. F. Die königliche Residenz in München. Mit Unterstützung
Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern. In Kupferstichen
von Eduard Obermayer und Farbendrucken von Winckelmann
& Söhne. Ausg. I. Leipzig, E. A. Seemann, 1873 ff. gr. Fol. (4445.)
20