MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Lexica. 
7 
Martigny, M. L’abbe. Dictionnaire des antiquit6s chretiennes, contenant 
le resume de tout ce qu’il est essentiel de connaitre sur les origines 
chretiennes jusqu’au moyen äge exclusivement. Ouvrage accompagne 
de 270 gravures. Paris, Hachette et Comp. 1865. 8. (529.) 
Dasselbe. Nouvelle edition, revue, modifiee, considerablement 
augmentee. Paris, Hachette et Cie. 1877. 8. (5756.) 
Meusel, Joh. Georg. Teutsches Künstler-Lexicon oder Verzeichniss der 
jetztlebenden teutschen Künstler. Nebst einem Verzeichniss sehens 
würdiger Bibliotheken, Kunst-, Münz- und Naturalienkabinete in 
Teutschland. 2 Th. Lemgo, Meyer, 1778—1789. 8. (1364.) 
Merlo, Joh. Jac. Nachrichten von dem Leben und den Werken Kölnischer 
Künstler. Kunst und Künstler in Köln. Abtheilung der Künstlernach 
richten. Mit 174 Monogram men-Abbildungen. Köln, Heberle, i85o. 
Erste Fortsetzung: Die Meister der altkölnischen Malerschule. Mit 
Rücksicht auf die verwandten Kunstzweige der Kalligraphen, Rubri- 
catoren, Illuminatoren, Glasmaler, Emailmaler und Kunststicker. 
Urkundliche Mittheilungen. Mit einer lithographirten Abbildung und 
fünf Original-Holzschnitten von Anton v. Worms. Köln, Heberle. 
1852. 8. (4208.) 
Meyer’s Conversations-Lexicon. Eine Encyklopädie des allgemeinen 
Wissens. Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage. Leipzig, Verlag des 
Bibliographischen Instituts, 1874—1880. 8. (5269.) 
Michaud. Biographie universelle, ancienne et moderne, ou histoire, par 
ordre alphabetique, de la vie publique et privee de tous les horames 
qui se sont fait remarquer par leurs ecrits, leurs actions, leurs talents, 
leurs vertus ou leurs crimes. Nouv. ed., revue, corrigee et considera 
blement augmentee d’articles omis ou nouveaux. Ouvrage rödige par 
une sociöte de gens de lettres et de savants. 45 vol. Paris, Delagrave 
et Cie. 1842—1865. gr. 8. (4248.) 
M i t h o t, H. Wilh. H. Mittelalterliche Künstler und Werkmeister Nieder 
sachsens und Westfalens lexicalisch dargestellt. Hannover, Helwing, 
1866. 8. (1 388.) b 
Mot hes, Oscar. Illustrirtes Bau.-Lexicon. Praktisches Hülfs- und Nach- 
schlagebuch im Gebiete des Hoch- und Flachbaues, Land- u. Wasser 
baues, Mühlen- und Bergbaues, der Schiffs- und Kriegsbaukunst, sowie 
der Mythologie, Ikonographie, Symbolik, Heraldik, Botanik und 
Mineralogie, soweit solche mit dem Bauwesen in Verbindung kommen. 
3 Bde. 2. vermehrte Auflage. Leipzig und Berlin, Spamer, 1863—68. 
8. (1987.) 
-— Dasselbe. 3. Auflage 4 Bde. Leipzig, Spamer, 1872—77. 8. (3568.) 
Müller, Fr. Die Künstler aller Zeiten und Völker oder Leben und 
Werke der berühmtesten Baumeister, Bildhauer, Maler, Kupferstecher, 
Formschneider, Lithographen etc. von den frühesten Kunstepochen 
bis zur Gegenwart. 4 Bde. Bd. I—III. Stuttgart, Ebner und Seubert, 
1857—64. IV. Bd. Nachträge seit 1857. Ebenda 1870. 8. (117.) 
Dasselbe. II. Aufl. umgearbeitet und ergänzt von A. Seubert. 
Stuttgart, Ebner & Seubert, 1877—1879. 8. (56o3.) 
und Mothes. Illustrirtes archäologisches Wörterbuch der Kunst des 
germanischen Alterthums, des Mittelalters sowie der Renaissance. 
2 Bde. Leipzig, Spamer, 1874—1878. gr. 8. (4269.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.