MAK

Volltext: Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

278 
Schrift, Druck und graphische Künste Schrift. 
xarese: mathematico: et Architettore eruditissimo: dele mesure, e, 
ragione de littere primo inuentore: Intagliata per Ugo da Carpi. 
MDXXX. 48 Bl. kl. 4. mit Holzschnitten. (3904.) 
Verini, Joan. B. Incipit über primus elementorum Litterarum Joannis 
• Baptistae de Verinis Florentini noviter impressus. O. O. u. J. 
(Florenz, c. 1526.) 64 num. Bi. mit Holzschnitten. Nur die Titel 
zu den vier Büchern, aus denen das Werk besteht, lateinisch, der 
übrige Text italienisch. Die Bezeichnung: Luminario befindet sich 
als fortlaufender Titel am Beginne jedes Blattes. 4. (3072.) 
Fra Vespasiano Amphiareo da Ferrara. Opera di Frate Ves- 
pasiano Amphiareo da Ferrara dell’ ordine minore conventuale, nella 
quäle si ingegna a scrivere varie sorti di lettere, et massime una 
lettera bastarda da lui novamente con sua industria ritrovata, la 
quäl serve al cancellaresco et mercantesco etc. Poi insegna a far 
l’inchiostro . ... a macinar l’oro e scrivere con esso etc. In Venetia, 
1554. qu. 8. (2895.) 
Vicentino, Ludovico. La operina di Ludouico Vicentino, da im- 
parare di scriuere littera cancellarescha. Auf der Rückseite: 
II modo et regola de scriuere littera corsiua ouer cancellarescha 
nouamente composto per Lvdovico Vicentino. Scrittore de breui 
aplici in Roma nel Anno di nra salute MDXXII. (32 Bl. incl. 
Titel.) 4. (2162.) 
Weigel, Rud. Altdeutsches Holzschnitt-Alphabet oder mit Figuren und 
figürlichen Compositionen gezierte Initialen deutscher Künstler meist 
aus der Blüthezeit oder der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, eines 
Dürer, Burgkmair, Holbein, Urs Graf, Lützelburger, Anton von 
Worms, Ostendorfer, Geron, Stimmer und A. Aus Naumann’s Archiv, 
II. (Leipzig, 1856.) 8. (2159.) 
Wyss, Urbanus. Libellus valde doctus elegans et utilis, multa et varia 
scribendarum literarum genera complectens. Zürich, 049. qu. Fol. 
(100.) 
Yciar Vizcayno, Juan de. Libro subtilissimo por el quäl se ensena 
a escreuir y contar perfectamete el quäl lleua el mesmo orden que 
lleua vnmaestro con su dicipulo Hecho y experimetado por Juan de 
Yciar Vizcayno. Impreso a costas de Miguel de Suelues, alias capila 
in fancon mercader delibros. Ano. M.D.LXVI. 4. (5o5 5.) 
Sammlung von Initialen aus Druckwerken, vorzüglich des 16. Jahrhun 
derts. 
c. 17. UND 18. JAHRHUNDERT. 
Adamus a S. Stephano. Gründliche Anweisung zu Teutsch- und 
Lateinischer Schreib-Kunst verfertiget von P. Adamo a S. Stephano 
aus dem Orden der Frommen Schulen im Jahr 1734 (Chronostichon). 
Jo. Ant. Leichamschneider et Thomas Bohaöz sculpserunt. 
Gestochener Titel und Nr. 1 —16, 28, 32, 34—38, 40, 42, 44—46, 
54, 56 u. 57 gestochene Vorschriften, qu. Fol. (3876.) 
— — Dasselbe. Bl. 1—9, 12—17, 19, 20, 22 — 38, 40—62. Der Titel 
fehlt. Das kais. Privilegium vom J. 1734, Wien. 4. (5o7q.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.