352
Eisenarbeiten.
Renaissance, und eigene Entwürfe. Leipzig, Carl Scholtze, 1877. 4.
(5187.)
Seutter, Mang. Ein schönes und nützliches Bissbuch. Siehe Seite 268.
Shaw, Henry. Examples of ornamental metal work. London, Pickering,
1836. 4. (865.)
Th i oll et. Serrurerie et fonte de fer; application aux planchers et combles,
aux ponts, escaliers, machines diverses, etc., portes, devantures de
boutiques, grilles, rampes d’escaliers, balcons, candelabres, cheminees,
poeles, etc. etc. Suite ä l’ouvrage: Modeles de Serrurerie par Bury.
Paris, Bance, o. J. Fol. (628.)
Vogt, Fr. Sammlung neuester Constructionsschlösser, zum praktischen
Gebrauch für Schlosser und technische Schulen 1.— 3. Heft. Stuttgart,
Conrad Uhler, o. J. Fol. (1662.)
Vorlegeblätter für Schlosser, Schmiede etc. Siehe Seite 215.
Zipper, J. Schlosserwerk, enthaltend Treppengitter, Thore, Balcon- und
Fenstergitter, Laternen- und Leuchterstutzen u. s. w. mit technischen
Details. 6 Hefte ä 4 Tafeln mit Text. Augsburg, o. J. Fol. (492.)
B) WEHR UND WAFFEN.
(Siehe auch Seite 265, Fecht- und Reitbücher.)
Dem min, August. Die Kriegswaffen in ihrer historischen Entwickelung
von der Steinzeit bis zum 18. Jahrhundert. Ein Handbuch der Waffen
kunde. Mit ca. 3ooo Illustrationen. Leipzig, Seemann, 1869. 8. (2319.)
Dethier. Materiaux pour l’histoire de l’artillerie en general et de l’otto-
mane en particulier. Tires d’un ms. grec inedit de Kritoboulos de Tan
1467, renfermant les dix-sept premieres annees du regne de Mahomet
le Conquerant. Constantinople, imp. centr., 1865. 8. (2024.)
Drummond, James. Ancient scottish weapons. A series of drawings, with
introduction and descriptive notes by Joseph Anderson. Edinburgh
& London, G. Waterston & Sons, 1881. Fol. (yo3o.)
Eg er ton, Wilbraham. An illustrated handbook of Indian arms being a
classified and descriptive catalogue of the arms exhibited at the India
Museum, with an introductory sketch of the military history of India.
London, Will. H. Allen & C. 1880. 8. (6538.)
Fu r t te n ba ch, J. Büchsenmeisterey-Schul darinnen die New angehende
Büchsenmeister und Feurwercker nicht weniger die Zeugwartten, in
den rechten grund der Buchsenmeisterey .... gelehrt werden.
Mit 45 Tafeln. Augspurg, Joh. Schultes, 1643. P'ol. (1002.)
Gille, Flor. Musee de Tzarskoe-Selo ou Collection d’armes de S. M.
l’empereur de toutes les Russies. 180 pl. lithogr. par Assclineau
d’apres les dessins originaux de A. Rockstuhl. Avec une introduction
histor. par F. Gille, 3 vol. Saint-Petersbourg & Carlsruhe, Velten, 1835
bis 185 3. gr. Fol. (2430.)
Hefner-Alteneck, J. H. von. Original-Entwürfe deutscher Meister für
Prachtrüstüngen französischer Könige. München, Bruckmann, 1865.
Fol. (760.)
Hewitt, John. Ancient armour and weapons in Europe: from the iron
period of the northern nations to the end of the thirtheenth Century:
with illustrations from Contemporary monuments. Dazu vol. II: to the