390
Ornamentik. Renaissance.
siede, avec description. Avec un essai par M. J. J. Hittorf sur les
arabesques des anciens comparees ä celles de Raphael et de son ecole.
Nouvelle edit. considerablement augmentee. Paris et Londres, 1854.
Fol. (551.)
G r u n e r, Louis. Fresco decorations and stuccoes of churches and palaces
in Italy during the 15th et iöth centuries with descriptions. New ed.,
largely augmented by numerous plates. Mit der Hand colorirtes
Exemplar. London, Mc’Lean, 1854. gr. Fol. (371g.)
— — Dasselbe. Nicht colorirt, jedoch mit Farbenschlüssel. (3759.)
— — Vorbilder ornamentaler Kunst der italienischen Schulen des
i5. bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Leipzig, Arnold’sche Buch
handlung, o. J. gr. Fol. (5850.)
Grunow, C. Plastische Ornamente der italienischen Renaissance als
Vorlagen für Schule und Werkstatt. Berlin, Ernst Wasmuth, 1881 ff.
Fol. (7010.)
Haendel, Ernst. Schablonen in natürlicher Grösse für Decken, Wände,
Säulenschäfte etc. ausgeführt auf der königl. Albrechtsburg zu Meissen.
2. Folge von des Verf.: „Schablonenmalerei des Mittelalters“. Weimar,
Voigt, i883. Fol. (3528.)
H e fn e r-Al t e n e c k, J. H. von und Friedr. Petri. Ornamentik für
Kunst und Gewerbe nach Originalien im königl. bayerischen Kupfer-
stich-Kabinet zu München. 6 Bl. Photogr. München, Selbstverlag d.
Herausgeber, 1866. 4. (972.)
Hirth, Georg. Das deutsche Zimmer der Renaissance. Anregungen zu
häuslicher Kunstpflege. Leipzig & München, G. Hirth, 1880. Fol. (63i2.)
— — Album für Frauen-Arbeit, enthaltend klassische Motive für Weiss
stickerei, Bunt-, Gold- und Applikationsstickerei, Spitzen-Verschnürungs-
und Knüpfarbeit, sowie Weberei, Passementerie und Stoffbemalung.
München, G. Hirth, 1880 ff. 4. (6773.)
— — Formenschatz der Renaissance. Siehe Seite 38o.
Lange, Emil u. Jos. Bühlmann unter Mitwirkung von Ludw. L a n ge.
Die Anwendung des Sgraffitto für Facaden-Decoration. Nach italienischen
Originalwerken. 5 Tafeln nebst Text. München, Fleischmann, 1867.
Fol. (i5g2.)
Löffelholz, Eug. Freih. von. Beiträge für Kunst und Kunstgewerbe in
Copien nach guten alten Mustern. NÖrdlingen, C. H. Beck, o. J.
Fol. (2792.)
Maccari, Enrico. Saggi di architettura e decorazione italiana illustrati
da M. Giovanni Jannoni. Graffiti e chiaroscuri esistenti nell’
esterno delle case riprodotti in rame. Roma, E. Maccari, o. J. Fol.
(5049.)
— — Le targhe delle carte geografiche nel Vaticano, in quattordici
tavole incise in rame. In den „Saggi di decorazione italiana illustrati
da M. Giov. Jannoni“. Berlin, E. Wasmuth, o. J. Fol. (5781.)
Magazzari, Giovanni. Raccolta de piü scelti ornati sparsi per la cittä
di Bologna. Bologna, Giov. Zecchi, 1827. 4. (6167.)
M eurer, M. Italienische Flachornamente aus der Zeit der Renaissance.
Intarsien, Flachreliefs, eingelegte Marmorarbeiten etc. Nach Original
aufnahmen in natürlicher Grösse herausgegeben. Karlsruhe, Veith,
1876 ff. qu. Fol. (4969.)