576
Sachregister.
Seite
C. Weberei 235
D. Tapisserien 237
E. Nadelarbeiten. Weibliche Handarbeiten.
A. Allgemeines 239
B. Stickerei 24°
C. Spitzen 242
D. Stick- und Spitzenmusterbücher des 16—18. Jahrhunderts 243
F. Tapeten 250
G. Papier —
\H. Costüme und Festlichkeiten.
A. Costüme.
a) Mehrere Zeiträume behandelnde Werke —
b) Einzelne Zeiträume behandelnde Werke 254
B. Festlichkeiten. Turniere 259
C. Fecht- und Reitbücher, Exercier-Reglements, Schützenwesen .... 265
Theaterdecorationen, s. Ornamentik, Neuzeit 39 6
Thiere 433
Thonwaaren-Fabrication (Keramik). XIII.
A. Technik
a) der Fabrication 327
b) der Malerei 3 2 9
B. Allgemeine Werke 33°
C. Specielle Werke.
a) Antike Thonarbeiten 332
b) Japanesische Thonarbeiten 334
c) Spanisch-maurische Thonarbeiten —
e) Französische Thonarbeiten 335
f) Niederländische Tbonwaaren 337
g) Englische Thonarbeiten —
h) Deutsche Thonarbeiten 338
i) Porzellan . 33g
Tischlerei 34 2
Todtentänze, s. Malerei und Werke mit künstlerischer Ausstattung.
Töpferei, s. Thonwaaren-Fabrication 3 2 7
Topographie 7 6
Trachten, s. Costüme 2 5°
Turniere 25 9
Typographie, s. Druck 2g 4
Uhren. XVIII. 354
Unterrichtswesen. XXIV. 4°°
Urkundenlehre 364
Vasen, s. Ornamentik und Thonwaaren-Fabrication.
Vasenbilder, s. antike Thonarbeiten 33 2
Vereinswesen 4°8
Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe, Vereinswesen,
Arbeiterfrage. Geographie u. Geschichte. Literatur.
XXV.
A. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe, Vereinswesen, Arbeiterfrage ... —
B. Geographie und Geschichte. Litteratur 4 21
achsarbeit ^49
achsölmalerei, s. Malerei, Theorie und Technik ’7 2
affen (s. auch Fechtbücher) 33 2
agnerei 34 s
appenbücher 365