MAK
112 
239 Gekrönter Bodhisaftva in Abhaya-Mudra mit Heiligenschein und Ehrenschirm. 
Crowned Bodhisaffva sfanding in Abhaya-Mudra with Kalo and 
umbrella. 
Bronze, H 28 cm. Kurklhar bei Gaya, Provinz Bihar, ca. 9. Jahr 
hundert n. Chr. Patna Museum, Pafna. Arch. No. 9794. 
240 Stehender Bodhisaffva. Standing Bodhisattva. 
Bronze, H 36 cm. Kurkihar bei Gaya, Provinz Bihar, ca. 9. Jahr 
hundert n. Chr. Patna Museum, Patna. Arch. No. 9742. 
241 Sitzender Bodhisaffva mit einem Lotus in der linken Hand. 
242 Sitzende Tara. 
243 Sitzbild des Buddha in Bhumisparsa-Mudra. 
243 b* Ganga mit Dienerin und anbetender Frau. 
Die Flu^göttin Ganga, dargestellt als reich geschmückte 
nackte Frau mit Wassergetö^. Ober ihrem Haupt Naga- 
Baldachln (aufgeblähte Halskrause einer Kobraschlange). 
Rechts hinter ihr nackte Dienerin, rechts unten kniende, 
ebenfalls unbekleidete Frau (die Sfifferin darstellend). 
243 c* Altindischer Schriftstein mit Sanskrit-Inschrift. 
243 d Altindisches Hochrelief mit Sanskrit-Inschrift. 
244 Krishna stemmt den Berg Govardhana über die 
Seated Bodhisaftva, holding lotus in left hand. 
Bronze, H17cm. Kurkihar bei Gaya, Provinz Bihar, ca. 9. Jahr 
hundert n. Chr. Patna Museum, Patna. 
Tara seated. 
Bronze, HIScm. Kurkihar bei Gaya, Provinz Bihar, ca. 9. Jahr 
hundert n. Chr. Patna Museum, Patna. Arch. No. 9609. 
Buddha seated in Bhumisparsa-Mudra. 
Bronze, H 25,5 cm. Kurkihar bei Gaya, Provinz Bihar, ca. 9. Jahr 
hundert n. Chr. Patna Museum, Patna. 
Ganga with servanf-maid and woman in altitude of worship. 
Gelblicher Kalkstein, Relief, H 42 cm, B 22 cm. Benares, Provinz 
Utlar Pradesh, ca. 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr. Museum für 
Völkerkunde, Wien. Coli. Esfe. 
The river goddess Ganga represented as a naked woman wear- 
ing rieh Ornaments and carrying a pitcher. Above her head a 
Naga canopy (the distended hood of a cobra). Behind her and 
to the righf, a naked servant-maid, to the right and below, 
a kneeling woman, also unclofhed (represenfing the donor). 
Ernst Diez, Zwei unbekannte Werke der indischen Plastik im 
ethnographischen Museum in Wien. Wiener Beiträge zur Kunst- 
und Kulturgeschichte Asiens. Bd. I, S. 63—66. Wien 1926. 
Slone with sanskrit scripture. 
Graubrauner Stein, H 21cm, B 32 cm. Nordindien, ca. 12. bis 
13. Jahrhundert n. Chr. Museum für Völkerkunde, Wien. 8683. 
Mediaeval frieze wilh sanskrit scripture. 
Marmor, H 23 cm, L70cm. Nordindien, ca. 10. bis 12. Jahrhundert 
n. Chr. Museum für Völkerkunde, Wien. 1114. 
Herden. 
Krishna lifting Govardhana Giri. 
Rötlicher Stein, H12cm, B 17,5 cm. Mathura, Provinz Uttar Pra-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.