MAK
114 
252 
253 
254 
255 
256 
Bodhisattva auf einem Lotus stehend. 
Der Bodhisattva Padmapani trägt in der linken 
erfüllenden Mudra. 
Inschrift in Buchstaben etwa des 9. Jahrhunderts n. Chr. 
enthält in Sanskrit das buddhistische Glaubensbekenntnis, 
Der Buddha hält im Tierpark von Sarnath die erste 
Bronze, H 31 cm, B 19 cm. Nalanda, Provinz Bihar, Pala, ca. 9. bis 
10. Jahrhundert n. Chr. National Museum of India, New Delhi 
49.129. 
Bodhisattva standing on lofus. 
Bronze, H 55 cm. Patna, Provinz Bihar, ca. 13. Jahrhundert n. Chr. 
Patna Museum, Patna. Arch. No. 10454. 
Hand einen Lotusstengel und hält die rechte in der wünsch- 
Bodhisattva Padmapani, showing gift-bestowing gesfure with 
right hand, holding lotus-stem in left. 
Chunar-Sandstein, H 118 cm, B 68 cm. Sarnath, Provinz Utfar Pra- 
desh, ca. 9. Jahrhundert n. Chr. Archaeological Museum, Sarnath 
bei Benares. B. Bd—8. 
Inscription of Buddhist creed in Sanskrit in characters of ca. 9th 
Century A. D. 
D. R. Sahni, Catalogue ot the Museum of Archaeology at Sarnath. 
Calculta 1914, S. 121—122. 
Rede. 
Buddha delivering first sermon in the deer park, Sarnath. 
Chunar-Sandstein, H 118 cm, B 72 cm. Sarnath, Provinz Uttar Pra- 
desh, ca. 9. Jahrhundert n. Chr. Archaeological Museum, Sarnath 
bei Benares. B. Bc—35. 
etwa des 9. Jahrhunderts n. Chr. Inscription of Buddhist creed in Sanskrit in characters of ca. 9th 
enthalt in Sanskrit das buddhistische Olaubensbekennfnts. Century A. D. 
D. R. Sahni, Catalogue of the Museum of Archaeology at Sarnath. 
Calcutta 1914, S. 95. 
Bhairava. Siva in seinem schrecklichen Aspekt. Siva in his desfrucfive mood. 
Rötlicher Chunar-Sandstein, H 72 cm, B 39 cm. Sarnath, Provinz 
Uttar Pradesh, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Archaeological Museum, 
Sarnath bei Benares. B. 2/1918—19. 
Ries mit den 10 Inkarnationen des Vishnu, vom Befrachter aus von der rechten Ecke nach links: als Fisch 
= Matsya, Schildkröte = Kurma, Eber = Varaha, Mann-Löwe = Narasimha, Zwerg = Vamana, Rama, 
Parasurama mit der Axt, Balarama, Buddha im Mönchsgewand und aut dem weifjen Pferd Kalkin. 
Oblong trieze with the ten incarnations ot Vishnu, viz. from the 
right: Matsya = fish, Kurma ^ turtle, Varaha = boar, Narasimha 
— lion-headed man, Vamana = dwarf, Rama, Parasurama with 
the axe, Balarama, Buddha, wearing monkish robe, the god on 
Kalkin, the white horse. 
Schwarzer Basalt, Dreiviertel-Relief, H 41,3 cm, B 121,9 cm. Pro 
vinz Bihar, Pala, ca. 10. Jahrhundert n. Chr. Indian Museum, Ar 
chaeological Section, Calcutta. 4181. 
R. D. Banerji, Mediaeval sculpture. Calcutta 1933, Tafel XLIX a.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.