MAK
82 
130 Archifekfurfragment mif der Geburt des Gaufama, 
Die Szene spielt im Lumbini-Hain bei Kapilavastu. Königin 
Maya steht aufrecht und greift mit der Rechten in die 
Zweige eines Sal-Baums. Aus der rechten Hüfte kommt 
das Kind mif Nimbus. Es steht in der nächsten Szene auf 
dem Boden, um „Die sieben wunderbaren Schritte' zu tun. 
131 Die wunderbare Flucht des Prinzen Siddhartha auf 
Zwei Genien tragen das Pferd Kanthaka mit dem Prinzen 
durch die Luft. Der Diener Candaka hält den Schirm als 
alforientalisches Ehrenzeichen über seinen Herrn. Die 
Stadtgöttin von Kapilavastu mit der antiken Mauerkrone 
sagt dem Prinzen Lebewohl. Der Versucher Mara bemüht 
sich vergeblich, den Königssohn von der Weltflucht abzu 
bringen. 
132 „Die erste Predigt" des Buddha im Tierpark be 
Buddha mif gekreuzten Beinen unter einem Baum 
einem kissenbedeckfen Thron, auf dessen Front ein Rad 
des Gesetzes zu sehen ist (Dharmacakra) über einem 
Triratna-Symbol, auf jeder Seife von einer Antilope flan 
kiert. Seine rechte Hand, am Gelenk gebrochen, ist in 
des späteren Buddha. 
Sculptured slab, showing the birth of Gautama, later on the 
Buddha. 
Schiefer, Relief, H 48,3 cm, B 31,8 cm. Loriyan Tangai, Wesf- 
pakisfan, Gandhara, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Indian Museum, 
Archaeological Section, Calculta. 5034. 
The scene is in the Lumbini forest near Kapilavastu. Queen Maya 
Stands upright with her right hand grasping the branches of fhe 
Sal free. The child with halo emerges from her hip. The next 
scene shows fhe boy on the ground, making his "Seven miracu- 
lous Steps.” 
A. Foucher, L'art greco-bouddhique. Paris 1905—1922, Abb. 154. — 
N. G. Majumdar, A guide to the sculptures in the Indian Museum, 
II, The Graeco-Buddhist school of Gandhara. Delhi 1937, S. 38, 
S. 119, Nr. 14 und Tafel VII. 
einem Architekturfragment. 
Sculptured slab, showing the great renunciation of the Buddha. 
Basalt, Relief, H 48,3 cm, B 48,3 cm. Loriyan Tangai, Wesfpakisfan, 
Gandhara, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Indian Museum, Archae 
ological Secfion, Calcutta. 5043. 
Siddhartha is seen passing through the city gate on his horse 
Kanthaka; his groom, Candaka, holds an umbrella over his head 
and two Yakshas lift up Kanthaka by the hoofs fo avoid noise. 
Mara Stands in front urging the prince fo abandon his intention. 
Behind him is a deity with folded hands: the tutelary goddess of 
Kapilavastu. Vajrapani, above Candaka, holds a thunderbolf in 
both hands. 
A. Foucher, L'art greco-bouddhique. Paris 1905—1922, Abb. 182.— 
N. G. Majumdar, A guide to the sculptures in the Indian Museum, 
II, The Graeco-Buddhist school of Gandhara. Delhi 1937, S. 43, 
S. 120, Nr. 34, Tafel VIII. 
Benares. 
Sculptured slab, showing the first sermon of fhe Buddha in the 
deer park, near Banaras. 
Basalt, Relief, H 20,3 cm, B 31,1cm. Jamalgarh, Westpakistan, 
Gandhara, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Indian Museum, Archae 
ological Section, Calcutta, G. 32. 
Buddha seated cross-legged under a free on a cushion upon a 
throne, on the face of which is shown the Wheel of Law (Dhar 
macakra) upon a Triratna Symbol, flanked on either side by an 
antelope. His right hand (palm broken) is in Abhaya Mudra, left 
hand on lap holding the end of the Sanghati. On either side sit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.