MAK
93 
dargestellt. Die Impressionisten befreiten sich 
und malten Bilder von Gegenständen (Defreg 
ger, Leibi, Thoma, die vorletzten, Egger-Lienz, 
der letzte große Bauernmaler). 
Die abstrakten Maler befreiten sich in einem 
noch größeren Ausmaße, sie malen Bilder. 
Mondrian, einer unseres Zeitgeistes, schuldet 
nichts der Natur. Picasso malt Objekte, Picasso 
ist ein abstrakter Maler. Auch Motherwell gefällt 
mir. Kiesler wußte abstrakt zu malen. Mies van 
der Rohes Haus auf der Weltausstellung 1928 
In Barcelona, durchaus in Schwarz und Weiß, 
zeigte die Dynamik der Proportion. 
Ich bin wie die Maler des 15. Jahrhunderts, ich 
liebe Figuren zu zeichnen und kann es auch, 
ebenso wie Holty und Menkes. 
Ich glaubte, den Unterschied zwischen realisti 
scher Kunst und Malkunst zu erkennen. Mit die 
sen Begriffen kann jedoch der Unterschied nicht 
erfaßt werden. Geistige Menschen brauchen 
Schwarz und Weiß, das Ultimatum der Farbe. 
Unbewußt wird imitiert, was das Auge sieht, ohne 
innere Umgestaltung. Daher ist es entweder 
Kunst oder keine Kunst. 
Mit dem Napoleonischen Kriege endete die 
Kunst. Kunst ist ein wichtiger Teil unseres 
Lebens. 
Kokoschka, ein Weltbürger. Romantizismus ist 
veraltet. Chagalls Schwerpunkt in Amerika, er 
lehrte an der Brandeis-Universität. Hans Hof 
mann, abstrakter Expressionismus seiner Schule 
in New York und Provincetown. Kandinsky kann 
die Impression einer Blumenwiese geben. 
Bracque ist dekorativ. Dubuffet besucht Irren 
anstalten, er weiß, daß Kunstprinzipien allein 
keinen Künstler machen. Können macht nicht 
Kunst. 
Wo liegt das Geheimnis: Kann ich die einfachste 
Form, die ich ausdenken kann, zur Kunst er 
heben und künstlerisch gestalten ... ?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.