MAK
lieh vom älteren Dom des 13. Jahrhunderts, um 1270. 
H. 151 cm. Später an den Südturm versetzt. Büste der 
Maria abgeschnitten, eine alte Ergänzung im Landesmuseum 
von Linz. Dom- und Diözesanmuseum Wien. 
2 Dienstbotenmadonna Abb. 11 
Kalkstcingruppe, mit Resten alter farbiger Fassung, um 
1320. H. 175 cm. Letzter Standort St. Stephan, Barbara 
kapelle. 1925 restauriert durch Entfernung eines neueren 
'Ölanstriches. 1948 rechte Hand anstelle der barocken Holz 
hand in Stein ergänzt von Bildhauer v. Eltz. 
3 Schutzmantelmadonna 
Sandsteingruppe, H. 195 cm. 1. Viertel 14. Jahrhundert. 
Frauenchor des Domes. Restauriert, Oberfläche übergangen, 
Nase ergänzt. 
4 König 
Sandstein, H. 183 cm. 1. Viertel 14. Jahrhundert. Frauenchor 
des Domes. Ehemals zu einer Epiphaniegruppe gehörig. Im 
19. Jahrhundert restauriert, Oberfläche abgeschert und über 
gangen, 1924 bei der Untersuchung in einigen Faltentiefen 
Spuren einer farbigen Fassung festgestellt. 
5 Salvator 
Sandstein, mit wenigen Resten alter Fassung, H. 200 cm. 
Mitte 14. Jahrhundert. Von einem Baldachin an der Torhalle 
des Südturmes. Historisches Museum der Stadt Wien. 
6 Hl. Ludmilla 
Sandstein, LI. 155 cm. 2. Viertel 14. Jahrhundert. St. Stephan, 
Eligiuskapelle. 1927 restauriert durch Entfernung eines mo 
dernen Ölanstrichs, 1948 Zeigefinger und Daumen der linken 
Hand ergänzt durch Bildhauer v. Eltz. 
18
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.