MAK
Ratsherrengestühles. Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts. 
Eichenholz, 60 cm. 
Sieben Statuetten von den Zwischenwandaufsätzen des 
Chorgestühles in Gipsabgüssen (Nr. 125—131). Diese sind 
ein Geschenk der Familie Klügl an das Wiener Dom- und 
Diözesanmuseum lind wurden vor einigen Jahrzehnten ange 
fertigt. 60 cm. 
125 Hl. Kaiserin Helena mit Kreuz. Der Querbalken 
ist abgebrochen. 
126 Hl. Klara mit Monstranz 
127 Hl. Kaiserin Kunigunde mit der Pflugschar 
128 Hl. Irmgard von Chiemsee mit einem Pilgerhut, 
rechte Hand abgebrochen. 
129 König mit Reichsapfel 
Attribut in der rechten Hand abgebrochen. 
130 Königin 
Attribut in der rechten Hand abgebrochen. 
131 Hl. Margareta oder hl. Juliana mit Teufel, dessen 
Kopf abgebrochen. 
132 Tumbadeckcl des Kaiser- Friedrich-Grabes, 
1479, Gipsabguß gearbeitet von Franz Netuschil. Akademie 
der bildenden Künste. 310x170 cm. 
133 Porträtplastik Anton Pilgrams Abb. 18 
des Meisters der Kanzel und des Orgelfußes, Gipsabguß, 
60; 68 cm. Aus dem Besitz der Dombauhütte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.