mit Reliefstickerei
224 Kapuze
Madonna zwischen hl. Katharina und hl. Jakobus, unter
einer spätgotischen Arkade. In den Zwickeln des Bogen-
feldcs die Wappen Österreich und Ungarn. Gold- und
Perlenstickerei mit bunten Steinen. Wien 1518. Von einem
verlorengegangenen Pluviale der Reliquienschatzkammer in
St. Stephan. Diözesanmuseum Wien.
225 Ornat des Fürstbischofs Philipp Fried-
r i c h II. Graf Breuner mit seinem Wappen. Wiener
Sticker- und Posamentiercrarbeit, datiert 1649. Reliefgold
stickerei auf roter Seide.
a) Casula, b) Pluviale. c) Mitra, d) Handschuhe, e) Pon-
tifikalschuhe.
226 Casula und I n f e 1
mit Bildstickerei, Ranken- und Blumenwerk. Bunte Seiden
stickerei auf Silbergrund. Arbeit Wiener Sticker von der
Wende des 17. Jahrhunderts. Aus einem Ornat, gestiftet
1697 von Kaiserin FJeonore.
227 Päpstlicher O r n a t, Casula
Rankenwerk, Goldstickerei und Applikationsarbeit auf roter
Seide. Italienische Arbeit aus der Rokokozeit. Mit dem
Wappen des Kardinals Migazzi. Mitte 18. Jahrhundert. Ge
schenk Papst Pius VI. an den Kardinal. Diözesanmuseum.
228 P ä pstlicher 0 r n a t, Casula
mit Ranken- und Gitterwerk. Reliefgoldstickerei auf violetter
Seide. Italienische Arbeit aus der Rokokozeit. Mit dem
Wappen des Kardinals Migazzi. Geschenk des Papstes
Pius VI. an den Kardinal. Domsakristei.
71