MAK

Volltext: Katalog der Ausstellung ostasiatischer Kunst im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie

10 
CHINA. MINQZEIT 
93 SITZENDER DICKBAUCHBUDDHA (Pu-tai) aus Goldbronze mit Gebetkranz und 
Szepter. Höhe 49 cm Bes.: Alfred Juritzki-Warberg 
TAFEL XII. 
94 ARHAT aus Goldbronze. 
Späte Mingzeit. Höhe 75 cm W. P. 
TAFEL XII. 
95 SITZENDER BUDDHA aus Bronze auf Lotossockel mit erhobener rechter Hand. 
Höhe 22 cm Bes.: E. S. 
96 SITZENDER BUDDHA aus vergoldeter Bronze, mit nach oben gekehrten Sohlen, 
die Hände in der Fingerstellung des Cakra (Formen des Rades). 
Höbe mit Sockel 32 cm Bes.: E. S. 
TAFEL XI. 
97 TEMPELHÜTER aus Bronze mit Resten von Vergoldung. 
Höhe 24 cm Bes.: E. S. 
TAFEL XIII. 
98 GESATTELTES FABELTIER aus Bronze. Die dazugehörige Bodhisatvafigur fehlt. 
Höhe 18 cm Bes.: E. S. 
99 KRÖTE, die eine Vase auf dem Rücken trägt. Bronze. 
Mingstil. Höhe 18 cm W. P. 
100 SECHSSEITIGER BRONZEBEHÄLTER für Räucherstäbchen mit volutenförmigen 
Henkeln; auf dem durchbrochenen Sockel drei umlaufende Chilins mit der Kugel; 
darüber zwei taoistische Gottheiten über Wellen, am Rande Lotos in durchbrochener 
Arbeit. 
16. bis 17. Jahrh. Höhe 26 cm Bes.: E. S. 
101 RÄUCHERGEFÄSS aus Bronze in Gestalt-eines Fo-Hundes mit zurückgewendetem 
Kopfe. Deckel ergänzt. Länge 44 cm W. P. 
102 RÄUCHERGEFÄSS aus Bronze in Gestalt eines Fo-Hundes, der sich mit der Hinter 
pfote das Ohr kraut; auf dem Körper eingraviertes Wirbelornament. Decket fehlt. W. P. 
103 RÄUCHERGEFÄSS (Ting) aus Bronze auf drei Füßen, dekoriert mit gegenständigen 
Drachen und Wegerichblättern aus Zellenemail in den Farben grün, gelb und rosa. 
Höhe 38 cm, Durchm. 21 cm Bes.: Galerie Arnot 
104 KLEINES RÄUCHERBECKEN aus Bronze in Form eines Ting, am Boden Mingmarke. 
Höhe 8 cm Bes.: E. S. 
105 RÄUCHERGEFÄSS aus Bronze in Gestalt einer Ente auf Felsengruhd, mit aufge 
sperrtem Schnabel drohend. Stellenweise vergoldet. 
Höhe 25 cm 
Bes.: E. S.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.