IX.
3ltnmfea.
l. bereinigte ©taoten. 2. SBrafilien.
Da non Srafüien außer feinem unenneßli<ßen 9tei<ßtßum
Bon StaturprobuEten, fpecielt ben ßerrlidßen §ö[ 3 ern, nicßtS
©länjenbeS Pon Snbuftrie ba ift als feine auSgeftopften Söget
unb mannigfatßcn Ääfer, bie ben Seruf haben, jum .fiopfpuß
unferer Samen ju bienen, fo gebe i(ß gleidß ju StorbameriEa
über. 2lber and? bie in golge ber befannten Vorgänge mit
ber ßommiffion fo feßr 3 urü<fgebliebene SluSftellung ber großen Die.
pubüE ift leiber in fünftlerifcßer S8e 3 ießung noeß toeit unintereffanter
aio feinerjeit in Saris. Qcß (ann nießt fagen, baß eS mir
gelungen märe, amß nur bie Eeifefte ©pur non ctmaS (ligen=
tßümlußem bei biefer Station non oierjig ÜJtiüionen 3 u entbedEen.
(Sä märe benn als ein 3 igeS @r 3 eugniß ber ßiftorifeßen M'unft
eine große, bem ©egenftanb gan 3 entfprecßenb auSneßmenb
realtfttfdß gehaltene Sarftettung ber großen ©eßmeineinbuftrie
in Sincinnati, baS ißr betanutEicß ben ©pißnamen Sorfopolis
oerbanEt. 3n nicEen feßr braftifeßen ©eenen mirb uns ba ge=
3 eigt, mie biefe öffentlicß fo feßr oeraeßteten unb im (Stillen fo
tnmg gemürbigten Sierfüßler 3 ur drfällung ißrer mannigfalti
gen ftärfenben unb erßeiternben SDtiffion norbereitet merben.
ift ein trauriges Serßängnifj, baß ißre ®r 3 ießung ba an=
fangt, mo bie Slnberer aufßört, mit bem 2obe. Slbe'r pon ba