I B. Specielle Ornamente, k) Randeinfaflungen etc.
9 3
4 Bl. Cartouches modernes avec des diferentes Figures. Nr. VIII. Ebenfo qu.
Fol. (D. 482.)
16 Bl. Zierfchilder mit Kindern, Coftumefiguren etc., Rahmen, aus verfchiedenen
Folgen, zum Theil Doubletten der vorhergehenden Nummern. (D. 484.)
Johann Gottfried Pfautz
Siehe Seite 22.
4 Bl. Götterfiguren in Renaiffance-Bandwerk. 8. (D. 488.)
9 Bl. Verfchiedene galante Scenen in figuraler u. ornamentaler Umrahmung.
Compofitionen für Dofendeckel. Unten zwei lateinifche und zwei deutfche
Verfe. Aus einer Folge, qu. 4. (D. 489.)
2 Bl. Aehnliche Compofitionen aus 2 verfchiedenen Folgen. A. Schmidt exc.
qu. 4. (i6g3.)
Johann Daniel Preissler
Zeichner und Maler zu Nürnberg, geb. 1666, gelt. 1737.
4 Bl. Die vier Welttheile in reichen Cartouchen. Joh. Chrift. Weigel exc. qu.
Fol. (347.)
4 Bl. Die vier Jahreszeiten in reichverzierten Cartouchen Joh. Chrift. Weigel
exc. Fol. (348.)
4 Bl. Die vier Elemente in reich verzierten Cartouchen. Joh. Chrift. Weigel exc.
qu. Fol. (349.)
14 Bl. Anleit, zu Crotefchen, Schildt- und andern Verzierungen. Meift Berain-
Band- und Akanthusornament. 4. (D. 497.)
Johann Rumpf
lebte in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
6 Bl. Neu inventierte auf die artigfte Facon fehr nützliche Schild. No. 10. Ei-
genthümlich naturaliftifches Roc.-Mufchelwerk, mit mythol. Gruppen der
fünf Sinne. G. Pinz. fc. qu. Fol. Engelbrecht, exc. (D. 5o6.)
Martin Tyroff
Zeichner und Kupferftecher, geb. zu Augsburg 1705, liefl fich zu Nürnberg nieder, wo er
um 1758 ftarb.
4 Bl. I. Effai des Devifes etc. Je zwei Ovale mit einer ein Rococo-Schild halten
den Figur. H. J. Tyroff fc. qu. 8. Weigel exc. (D. 517.)
4 Bl. desgl. II m<! Effai etc. Ebenfo. qu. 8. (D. 5 18.)
Jeremias Wachsmuth
Siehe Seite 23.
4 Bl. Unterfchiedliche neue Cartouche. N. 11. Ipfe fc. Hertel exc. Fol. (181.)
Benedikt Winkler
Kupferftecher zu Augsburg um 1750-1770.
Einfaches Rococo-Schild mit kriegerifcher Trophäe aus einer Folge, kl. Fol.
(D. 533.)