II. Textile Kunft. B. Coftüme etc.
114
Jost Amman
Siehe Seite 4.
Ein Zug Soldaten mit dem Fähnrich in der Mitte. Joh. Theod. de Bry fc. qu.
Fol. (7t5.)
Turnier vom Jahre i565. A. 69 II. (?) qu. Fol. (i5i6.)
4 Bl. je zwei geharnifchte Ritter mit einander kämpfend. Aus dem Kunft-Buch.
Auf beiden Seiten bedruckt. 4- Holzfch. (i2 5.)
Hans Sebald Beham
Siehe Seite 4.
Der verlorene Sohn fein Geld verfchwendend. 1540. qu. 8. B. 3z. (i5z3.)
Die Wache bei den FäfTern. 8. B. 197. (i439-)
Der Trommler und der Fähnrich. 8. B. 199. 0979-)
Der Landsknecht. B. 2o3. I. Rad. 8. (1980.)
Jacob Binck
Maler, Kupferftecher und Formfehneider, geh. zu Cöln um 1504, gelt, in Königsberg i568.
Bartfeh VIII. 249. Paffavant IV. 86.
Der Trommler und zwei Soldaten. 8. B. 65. (J44 0 -)
Würfelnde Landsknechte. 8. B. 74. (1715.)
Franz Brun
Siehe Seite 6.
Fechtendes Paar. Copie von B. 58. qu. 8. (1793.)
Zwei Offiziere zu Pferde mit drei Hellebardieren. Zug nach links. B. 61. qu.
Fol. (1888.)
Lucas Cranach
der Ältere, Maler, Kupferftecher und Formlchneider, geh. 1472 zu Cronach, geft. zu
Weimar d. 16. October i553. Bartfeh VII. 273. Paffavant IV. 1.
Turnier vom Jahre i5o6. B. 124. qu. Fol. (1714.)
Das Turnier mit Simfon. i5og. B. 126. qu. Fol. (2161.)
Albrecht Dürer
Siehe Seite 60.
Ehrenpforte. Are triomphale de l’empereur Maximilien 1. gravd en bois
d’aprds le deffins d’A. Dürer. Vienne, Mollo & Cie. 1799. Fol. B. i38.
Lonicerus, J. A. Ständ und Orden Der H. Römifchen und Cathohfchen Kirchen
Franckfort a. M., Feyerabend, i585. 4. Mit Holzfchn. von J. Amman (B. Nr. 1262.)
Rüxner, G. Thurnier Buch. Von Anfang, Urfachen . . der Thurmer. Franckfurt a. M.,
(Feyerabend), i566. Fol. Mit Holzfchnitten von Joft Amman. (B. Nr. 904.)
Modius. Pandectae triumphales. 2 p. Francofurti a. M., imp. S. Feyerabendq, i586.
Mit Holzfchnitten von Joft Amman A. 225 ». (B. Nr. 2211.) .
Weigel, Joh. Habitus praecipuorum populorum .... Das lft Trachtenbuch. Ulm
Gärlin, i63 9 . Fol. Mit Holzfchnitten von Joft Amman. (B. Nr. ^7-)
Burgkmair, H. Le triomphe de l’empereur Maximihen 1. i35 Holzfchn. Wien, Schmidt,
De'r^We'iß Kunig. Eine Erzehlung von den Taten Kaifer Maximilian des Erften.
Wien, Kurzböck, 1775. Fol. Mit Holzfchnitten von H. Burgkmair. (B. 2bbb.)