II. Textile Kund. B. Coftüme etc.
117
(B. Nr. 796.) Der Originalholzftock der Ehrenpforte mit den Bruftbildern
des Kurfürften Friedrich von Sachfen, des Markgrafen Albrecht von Bran
denburg und des Erzherzogs Sigmund, welcher für verloren gehalten wurde,
befindet fich jetzt im Befitze des k. k. öfterr. Mufeums für Kunft und
Induftrie und ift abgedruckt Seite 115 diefes Katalogs.
8 Bl. Der Triumphwagen des Kaifers Maximilian I. Nürnberg i533. In Holz
gefchnitten von H. Refch. B. 139. II. gr. qu. Fol. (1644.)
Sein eigenes Porträt. B. 156. Cop. A. Abdr. vom Jahre 1781. gr. Fol. (1819.)
Der Fackeltanz. B. App. 38. Neuer Abdr. qu. Fol. (i8i3.)
Hans Guldenmundt
Formfehneider und Briefmaler zu Nürnberg, arbeitete um i5i8-i545. Paffavant III. 247.
Triumphzug Kaifer Karl V. Holzfchnitt, zufammengefetzt und auf Leinwand
aufgezogen, gr. qu. Fol. P. 1. (2213.)
Stehender Landsknecht. Fol. (1742.)
Hans Holbein
Siehe Seite 7.
Bruftbild eines jungen Mannes. W. Hollar fc. Parthey 1543. 8. (1807.)
Bruftbild eines bärtigen Mannes mit einer Gliederkette. W. Hollar fc. P. 1548.
8. (1808.)
Bruftbild der Lady Buts, geftochen von W. Hollar. P. 1553. 8. (i8o5.)
Bruftbild des Buts, geftochen von W. Hollar. P. 1554. (1806.)
Portrait des William Sharinton, geftochen von Bartolozzi. 1795. Fol. (898.)
Daniel Hopfer
Siehe Seite 7.
Chriftus nimmt von feiner Mutter Abfchied. B. 8. Fol. (905.)
Der Zauberer Virgilius. B. 5i. 8. (950.)
Der Tod und die Eitelkeit. B. 52. qu. Fol. (g5i.)
Die drei guten Heiden. Nach Burgkmair. B. 5 3. qu. Fol. (1773.)
Die drei guten Juden. Nach Burgkmair. B. 5q. qu. Fol. (1774-)
Die drei guten Chriften. Nach Burgkmair. B. 55. qu. Fol. (1775.)
Der Soldat mit feinem Weibe. B. 63. Fol. (907.)
Offizier, Pfeiffer, Trommler und zwei Soldaten. B. 66. qu. Fol. (908.)
Das Weib umgeben von fechs Narren. B. 73. qu. Fol. (95 3.)
Hieronymus Hopfer
Siehe Seite 8.
Ein tanzendes Paar. Nach A. Dürer. B. 43. qu. Fol. (936.)
Porträt Kaifer Carl V. i520. B. 58. Fol. (1905.)
Bruftbild des Franz v. Sickingen. B. 65. Fol. (958.)
Donat Hübschmann
Siehe Seite 84.
Triumphpforte, zu Ehren Kaifer Ferdinand I. errichtet. Das Monogr. BI in der
Nifche mit Mars. Aus Francolins Turnierbuch. Fol. Cf. Andrel'en II. p. 229.
Fehlt B. IX, p. 432. (1776.)