MAK

Volltext: Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

140 
III. B. f) Grabdenkmale. 
Raux 
Zeichner und Kupferltecher in Paris um 1760. 
4 Bl. Maufoldes antique; Aufriß, Durchfchnitt u. Grundriß. Ipfe fc. 1758 und 
1763. Fol. Chereau exc. (D. 896.) 
Jacques Francois Saly 
Bildhauer und Radirer, geb. zu Valenciennes 1717, gelt, zu Paris 1776. 
4 Bl. Folge von Grabdenkmalen, Relief an Pfeilern. Ipfe fc. radirt. Fol. Bafan 
et Poignant exc. (D. 904.) 
3. NIEDERLÄNDISCHE SCHULE. 
XVI. Jahrhundert. 
Hans Vredemann De Vries 
Siehe Seite 3g. 
Pictores — libellum varias Coenotaphiorum tumulorum et mortuorum monu- 
mentorum formas — comprehendentem infpicitote etc. 27 Bl. Je 1 u. 2 
Grabmäler. Fol. H. Cock exc. 1563. (D. 962.) 
4. ITALIENISCHE SCHULE. 
XVII. Jahrhundert. 
Giovanni Battista Montani 
Siehe Seite 134. 
Diverfi Ornamenti Capricciofi per depofiti o Altari. Fol. Jefuitenftyl. C. Congius 
fc. In Roma 1025. G. B. Soria exc. Nebft Titel, Dedic. u. Soria’s Portrait. 
40 Bl. Fol. (fehlt No. 20.) (D. io3g.) 
Floris, C. Velderley niewe inventien van antyckfche fepultueren. Lib. II. H. Cock, 
1557. Fol 16 Kupfer. (B. Nr. 64.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.