X. C. Innenanfichten.
99
4 Bl. Derfelben in fpätern Abdrücken, mit Nrn. und Galle’s Adreffe. (D. 957.)
4 Bl. einer Folge der Lebensalter in architektonifchen Compofitionen nach den
Säulenordnungen, mit reicher Staffage. H. Wiercx fc. Nr. 2—5. Mit unter
gedruckten holl, und franz. Verfen in Typentext. qu. Fol. (D. 960.)
4. ITALIENISCHE SCHULE.
XVI. JAHRHUNDERT.
Donato Lazzari, gen. Bramante
Architekt und Kupferftecher, geb. zu Monte Asdrualdo bei Urbino 1444, geft. zu Rom i5[4.
Paflavant V. 176.
Perfpektivifche Anficht reich decorativer Architektur, rechts ein Palaft mit
offenem Säulenerdgefchoß, links ein Haus mit Rundbogenhalle, in der Mitte
ein Triumphbogen mit der Geflalt des Reichthums, bez. BRAMANTI ARCHI-
TECTI OPVS. qu. Fol. Otley p. 53z. P. 2. (D. 997.)
L. S.
Antiker Bau mit Säulengängen. i543. 4. (154.)
C. INNENANSICHTEN.
(Interieurs.)
1. DEUTSCHE SCHULE.
XV. JAHRHUNDERT.
Matthes Maler
Deutfcher Buchdrucker und Formfehneider um l5oo. Nagler, Mon. IV. 1999.
Ein thronender König , vor ihm eine weibliche Figur mit einem Sterne in
der Hand, in einem gothifchen Zimmer. Holzfchn. Fol. (102.)
XVI. JAHRHUNDERT.
Albrecht Altdorfer
Siehe Seite 4.
Inneres einer Kirche mit Chriftus die Verkäufer vertreibend. 8. B. 6. (1617.)
Quellinus, A. Maifon de ville d’Amflerdam. Amfterd. 1619. Fol. (B. Nr. 633.)
Boromino, F. Opus architectonicum. Rom. 1725. Fol. (B. Nr. 372.)