MAK

Volltext: Illustrirter Katalog der Ornamentstichsammlung des K. K. Österreich. Museums für Kunst und Industrie

258 
XII. Zeichenbücher und Zeichenvorlagen etc. 
Holzschnitt mit xylographischen Beischriften. Darüber der Titel, darunter 
24 Verse: Der Todt bin ich — der leib verblicht. Am Schluss das 
Zeichen des Verlegers Joh. Schott in Strassburg. Fol. Vergl. Choulant 
p. 25. (2557.) 
6 Bl. Ein gar künstlichs, allen Leyb vnd Wundärtzten, auch andrer kiinsten 
Liebhabern, hochnützlichs werck, in sechs Figur gebracht, mit jnhalt aller 
blütschlag vnd Flachssadern, sampt den gebaynen des gantzen Leybs etc. 
O. O. (Köln) u. J. Fol. Colorirte Holzschnitte mit lateinischem und 
deutschem Texte. Choulant p. 53. (2553.) 
Vorderansicht des menschlichen Skelettes. Aus einer älteren Ausgabe der 
vorigen anatomischen Abbildungen. Holzschnitt. Fol. Choulant p. 53. 
(2554-) 
Darstellung des menschlichen Gehirnes, nach Aegidius Macrolios. Colorirter 
Holzschnitt mit lateinischem Texte. (Köln 1539.) Fol. Choulant p. 51, 53. 
(2555-) 
Dasselbe, nicht colorirt. Fol. (2556.) 
2. FRANZÖSISCHE SCHULE. 
XVI. JAHRHUNDERT. 
Jean de Gourmont 
Siehe Seite 24. 
Anatomie tres-vtile, pour cognoistre les parties interieures de l’homme & de 
la femme Composee par Maistre Andre Vesali, auec ample declaration 
des veynes principales, & maniere de biene Signer. . A Paris. Par Jean 
de Gourmont. . . .1585. gr. Fol. Oben in der Mitte ein Holzschnitt vom 
Meister R. S. mit dem Schneidmesser, das Innere einer Badestube dar 
stellend, in welcher ein nackter Mann und eine nackte Frau sitzen. Die 
vordere Wand des Rumpfes nach oben aufzuklappen, darunter die Organe 
in mehreren Lagen übereinander dargestellt. Colorirt. Choulant p. 41. 
(2565-) 
Anatomie tres-vtile. A Paris. Pour Michel de Mathoniere. . . 1613. gr. Fol. 
Eine neuere Auflage des vorigen Blattes. Derselbe Holzstock und der 
selbe Text, letzterer jedoch mit anderen Typen gedruckt. Nicht colorirt. 
Choulant p. 42. (2566.) 
Gautier - Dagoty, J. F. Exposition anatomique de la structure du Corps humain, 
en 20 planches imprim£es avec leur couleur naturelle, pour servir de Supplement a celles 
qu’on a deja donnees au public. Selon le nouvel art, dont M. Gautier . . . est inventeur. 
Marseille, Favet, 1759. gr. Fol. Mit 20 in Le Blond'scher Manier ausgeführten Farben 
drucktafeln, von denen je 2 aneinander zu setzen sind. Choulant p. 109. (B. Nr. 4661.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.