MAK

Volltext: Katalog einer Special-Ausstellung der Schabkunst

24 
viele andere Mezzotinto-Graveure von Verdienst arbei 
teten, über deren Namen der Katalog die Auskunft giebt. 
Die zweite Periode der englischen Schabkunst, als 
welche man die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts be 
zeichnen kann, leistete nichts Besseres, ja man hat 
die Wahrnehmung gemacht und auch ausgesprochen, 
dass selbst gegen die Mitte des Jahrhunderts eine Ab 
nahme in der Vollkommenheit der Werke stattfindet, 
ein Sinken statt erhöhten Aufschwungs. Es ist das 
leicht begreiflich, denn es ist die Regierungsepoche 
der beiden ersten George aus dem Hause Hannover, 
welche für die Kunst überhaupt weder Neigung noch 
Verständniss hatten. In dieser Beziehung erscheinen sie 
den feingebildeten und geistreichen Stuarts gegenüber 
wie Barbaren. Die am meisten charakteristischen Ver 
treter dieser Epoche sind die beiden Faber, von denen' 
der jüngere wenigstens noch den Anfang des erneuten 
Glanzes in der dritten Epoche erlebte. 
Diese dritte Epoche, die zweite Hälfte des 18. Jahr 
hunderts umfassend, ist wiederum eine höchst merk 
würdige Erscheinung, einerseits nach ihrem Ursprung 
oder Anstoß, andererseits nach ihrem Verhältniss zur 
gleichzeitigen englischen Malerei, die plötzlich wie eine 
Blume über Nacht aufging. Der Anstoß kam, was die 
Schabkunst betrifft, von Irland. Während der zweiten 
Periode war ein und der andere Mezzotinto-Graveur 
nach Dublin hinübergegangen. Dadurch war dort eine 
neue Schule entstanden, die erblühte, während die 
in London niederging. Aus dieser Dubliner Schule 
kam gleich nach der Mitte des Jahrhunderts der 
junge Mac Ardell nach London, sich einen größeren 
Wirkungskreis zu suchen. In London aber wurde 
er der erste Meister seiner Kunst und fand Jünger und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.