MAK

Volltext: Katalog einer Special-Ausstellung der Schabkunst

51 
Georg Philipp Rugendas d. Aelt. 
Maler und Kupferstecher, geb. zu Augsburg iC6b, gest. daselbst 
1742, Meusel’s Archiv, I. p. 78. Börner in Naumann’s Archiv, XII. 
p. 101. Heinr. Graf Stillfried, Leben und Kunstleistungen des 
Malers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas und seiner 
Nachkommen, 187g. 
126—129. 4 Bl. Die vier kleinen Reiterschlachten, qu. Fol. Börner 
9—12. Stillfried 267—270. 
Fürst Johann von und \u Liechtenstein. 
130. Große Reiterschlacht. Unten lateinische und. deutsche Verse. 
»Den trifft der Kugel bliz, dem wird der Kopf gespalten« 
etc. gr. qu. Fol. Meusel’s Archiv, I. p. 102. Stillfried 324. 
Fürst Johann von und \u Liechtenstein. 
131. Schlacht zwischen Deutschen und Türken. Unten lateinische 
und deutsche Verse. »Wo Meineyd wird zum Grund in 
einem Krieg geleget« etc. gr. qu. Fol. Meusel’s Archiv, I. 
p. 102. Stillfried 325. 
Fürst Johann von und 7« Liechtenstein. 
Bernhard Vogel 
Zeichner und Kupferstecher, Schüler von Christ. Weigel und E. C. 
Heiss, geb. zu Nürnberg 1683, gest. daselbst 1737. Le Blanc, 
Manuel etc. IV. p. 148. 
132. Prinz Eugen von Savoyen. Halbfigur. Nach Joh. Kupetzky. 
gr. Fol. Vor der Schrift. Fehlt Le Blanc. 
Artaria & Co. 
r 33 — 136. 4 Bl. aus dem I. Theile der von B. Vogel begonnenen und 
von D. Preisler herausgegebenen Sammlung von Bildnissen 
nach Johann Kupetzky: Nr. 3. Wilhelm Friedrich Mark 
graf von Brandenburg. Nr. 5. Christian Hochmann von 
Hochenau. Nr. 6. Eucharius Gottlieb Rink. Nr. 7. Christ. 
Thomasius. Halbfiguren. 1735. Fol. Le Blanc 3o, 48, 67, 80. 
Vergl. Nyäri, Der Portraitmaler Johann Kupetzky, p. 102. 
Fürst Johann von und \u Liechtenstein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.