MAK

Full text: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

lOO PERSISCHE TEPPICHE. ranke mit abzweigenden Palmwipfeln: für Serabend- Teppiche charakteristisches Bordurenmuster (Miri). L. M. i*95, Br. M. 125. Jac. Adutt, Wien. 38. Teppich aus Serabend. Knüpfungsart: 1600 Kn.; K 80 F. feine Bw. 6fach gezwirnt; 2 Gr. Schuss Bw. 4fach gedreht und gefärbt; Kn. 2fach geknüpft nach II. Innen ein polygones Feld, moosgrün grundirt, in der Mitte ein Rautenfeld mit vier ins Kreuz gestellten Blüthen, ringsherum Palmwipfel wie in Nr. 37. Bordüre desgleichen, auf rothem Grunde. L. M. 2 05, Br. M. 123. Herr Dr. J. E. Polak, Wien. 39. Teppich aus Serabend. Innen auf cremefarbigem Grunde Palmwipfel wie in Nr. 37. Bordüre roth grundirt, mit einem an Ferahan-Teppichen nicht ungewöhnlichen Muster. (28). L. M. 2 04, Br. M. V25* S. E. Baron Schwegel, Wien. 40. Satteldecke aus Serabend. Knüpfungsart: 5440 Kn.; K. 128 F. Bw. 4fach gezwirnt; 2 Gr. Schuss: erster Schuss Bw. 4fach gedreht, zweiter Schuss, der sich um die Kette schlangenförmig windet, 2fach gedreht und braun gefärbt; Kn. Wolle 2fach auf je 2 ungerade häden geknüpft nach IV. Der Grund tiefdunkelblau mit einzelnen von den Rändern hereinragenden Blüm¬ chen in Roth und Gelb. In den beiden dreieckigen ab¬ getreppten Zwickeln auf rothem Grunde das Senne¬ muster von Xr. 41. In der Bordüre auf gelbem Grunde Muster von Nr. 37. L. M. ror, Br. M. 0-97. Jac. Adutt, Wien.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.