VORWORT. 9
kais. chinesischen Seezollbehörde in London; Ministerialrath
Gerhard Ritter v. Chiari in Trapezunt; Franz Haupt Ritter von
Höchstatten, k. u. k. Consul in Athen; Gustav Ritter v. Kreitner,
k. u. k. General-Consul in Yokohama; Fr. Lachmann in Bukarest;
Richard Oppenheimer, k. u. k. Vice-Consul in Athen; Purdon
Clark, Custos des India-Museums in London; Franz Schiessl
Ritter v. Perstorff, k. u. k. Legationsrath in Constantinopel;
J. M. Stoeckel in Smyrna; Hiromoto Watanabe, kais. japanischer
Gesandter; k. u. k. Vice-Consul Weiss Freiherr v. Teuffenstein
in Tanger, und endlich der Firma Ziegler & Co. in Manchester;
des weiteren den Herren Friedrich Grafen Wallis; Ladislaus
Ritter von Lozinski in Lemberg; Dr. J. E. Polak; Dr. G. Troll;
kais. Rath und Generaldirector Laurenz Gstettner; General-
director Dr. E. Jellinek; Jacob Adutt und Theodor Graf.
Was die Aufstellung der Objecte anlangt, so hat sich
um die künstlerische Seite derselben der Maler Herr Hugo
Charlemont in dankeswerthester Weise verdient gemacht.
Wiewohl die geradezu mustergiltigen Leistungen der
k. k. Versuchsanstalt für Photographie und Reproductions-
verfahren erst in dem grossen, aus Anlass der Ausstellung
vom Handels-Museum zu publicirenden Illustrationswerke
€Orientalische Teppiche» zu Tage treten werden, wollen
wir auch hier des genannten Institutes, das mit Bewilligung
des hohen Unterrichtsministeriums eine grosse Zahl von
photographischen Aufnahmen für diesen Katalog geliefert,
dankbarst Erwähnung thun und constatiren, dass auch die
Firmen Ch. Reisser & M. Werthner und C. Angerer & Göschl
in altbewährter Weise der ihnen in der Herstellung dieses
Buches gestellten Aufgabe gerecht wurden.
Es kann dieser Katalog, die Frucht einer mehrmonat¬
lichen Thätigkeit, im Hinblicke auf die noch in so spär¬
lichem Masse vorhandenen literarischen Behelfe auf diesem
Gebiete selbstredend keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit
erheben.