MAK

Volltext: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

H4 PERSISCHE TEPPICHE. 91. Teppich aus Khorassan. Innen auf dunkelblauem Grunde Blüthenranke und eingestreute ögel, zwei Medaillons von kreuzartiger Grundform und ausgezackte Eck¬ füllungen. Bordüre wie 90. Siehe Nr. 397. Borelli Bey, Kairo. 92. Teppich aus Khorassan. Innen auf dunkelblauem Grunde buntgemusterte Palmwipfel, reihenweise abwechselnd nach rechts und links gewendet, dazwischen Blüthen- zweige, die aus einem Väschen emporspriessen. In der Bordüre auf weissem Grunde bunte, palmwipfel- artige Motive mit Volutenkelchen, immer je vier um eine Rosette gruppirt und jede solche Gruppe von der nächsten durch drei Rosetten geschieden. L. M. 4*62, Br. M. i-98. Jac. Adutt, Wien. 93. Teppich aus Baku. Innen auf dunkelblauem Grunde gereihte Palmwipfel; in den abgestuften Ecken je zwei Vögel und Rosetten. In der Bordüre Schrägstreifung, in den Säumen AVellenranken. Haim 1 'idtil, Wien. 94. Teppich aus Khorassan. Innen auf dunkelblauem Grunde Herati-Muster. Ilerati-Bordure auf rothem Grunde. L. M. 4 65, Br. M. 2*12. Jac. Adutt, Wien. 95- Teppich aus Khorassan. (irund innen blauschwarz, in der Bordüre rothgelb. llerati-Muster wie 94. Borelli Bey, Kairo. 96. Teppich aus Khorassan. Datirt 1269 (1855). Innen auf rothem Grunde versetzte Reihen von kreuzförmig zusammengesetzten Blüthenzweigen. In der Bordüre fortlaufende V ellenranke von Rosetten durchsetzt. Borelli Bey, Kairo.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.