CENTRALASIATISCHE TEPPICHE. •39
artig gerändert und mit gereihten rothen Blümchen
gemustert, in den Rautenfeldern dazwischen abwech¬
selnd auf indisch-rothem oder auf braunem Grunde ab¬
getreppte, geometrische Configurationen. Im Saume
geometrische Motive im Zickzackschema.
L. M. 372, Br. M. 1-37.
Jac. Adutt, Wien.
Teppich aus Bokhara Nr. 14 J von Jacob Adutt.
142. Teppich aus Bokhara. Knüpfungsart: 622 Kn. auf 10 Cm.,
sonst wie Nr. 141. — Innen versetzte Reihen von Sechs¬
ecken und Rauten, gefüllt mit sehr charakteristischen
ins Kreuz gestellten grossen Blüthenmotiven. die
Rauten vorwiegend mit concentrisch ineinander ge¬
setzten Rautenbändern. Bunt, vorwiegend indischroth.
In der Bordüre eine Schnur von aneinandergereihten
Perlen mit fein eingezackten Contouren. An den Schmal¬
seiten gestreifte Ansätze. L. M. 2*10, Br. M. 1-40.
Jac. Adutt, IVicn.