I48 KAUKASISCHE TEPPICHE. — SCHIRWAN
Endlich gehören zu den Karabagh-Teppichen noch die
LESGHI,
welche von dem Volksstamme der Lesgier erzeugt werden
und deren Preis sich auf 41 Francs per Stück stellt.
Wir kommen nunmehr zur zweiten transkaukasischen
Gruppe, den
SCHIRWAN.
Schirwan ist der im Osten zwischen den unteren Lauf
des Kur und die Halbinsel von Apscheron eingekeilte Land¬
strich, dessen Hauptorte Schumacha und Baku sind. Im
Allgemeinen gehören die hier erzeugten Teppiche zu den
feinsten des Kaukasus; sie sind sehr dünn, niedrig geknüpft,
durch sehr harmonische Farbenzusammenstellung ausge¬
zeichnet und haben eine weiche, oft glänzende Wolle. Sie
zerfallen in folgende Unterabtheilungen:
BAKU.
Das sind Teppiche, welche in dem der Stadt Baku be¬
nachbarten Dorfe Amer-Adschan verfertigt werden; in ver¬
schiedenen Grössen, sie haben in der Bordüre meist schräg¬
gestellte farbige Parallelstreifen.
MOGAN.
Die Benennung rührt von der am Flusse Kur gelegenen
Ortschaft gleichen Namens her; die Teppiche sind an der
Bordüre kenntlich, welche auf einer Grundlinie schrägge¬
stellte Haken in blauer Farbe auf weissem Grunde zeigt und
am kurzen Ende Fransen hat (154).