MAK

Full text: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

l6o KAUKASISCHE TEPPICHE. 167. Kasak-Teppich. Ivnüpfungsart: Iv. und Kn. W. Innen auf rothem Grunde zwei polygone Medaillons, blau und grün, in deren Mitte je ein Hakenkreuz; im rothen Grunde verstreut Rosetten, hakengeränderte Rauten, stilisirte Vögel und ein Mann. In der weiss- grundirten Bordüre Sternrosetten, durch rothe Doppel¬ ranken verbunden. L. M. 2*23, Br. M. i*66. Jac. Adutt, Wien. 168. Kasak-Teppich. Innen auf rothem Grunde weisses Quadrat mit zwei angesetzten Dreiecken, worin eine mit Doppelhaken besetzte Raute. In der weissen Bor¬ düre achtfach ausgezackte Sterne aneinandergereiht. Carl Kaufmann, Wien. 169. Gendsche-Teppich. Innen auf blauem Grunde vier ab¬ gestufte rautenförmige Medaillons und geometrische Füllmotive. L. M. 2, Br. M. 1*48. Jac. Adutt, Wien. 170. Daghestan-Teppich. Knüpfungsart: 992 Kn.; Iv. (>2 F. W. gemischt; 3fach gezwirnt; 2 Gr. Schuss grobe "W\ 2fach; Kn. Kg. 2fach, auf 2 Faden geknüpft nach II. Innen auf grauem Grunde abgetreppte Rauten, jede durch eine achtblättrige Sternrosette gefüllt, an den Berührungsstellen der einzelnen Rauten je ein Kreuz. Bordüre auf weissem Grunde Rosetten, von deren jeder vier ins liegende Kreuz gestellte Blüthenstengel ausgehen. In den Säumen eine Wellenranke mit Xelken. L. M. 2^25, Br. M. ro5. Theod. Graf, Wien. 171. Teppich aus Daghestan. Innen auf weissem Grunde sternförmig gemusterte Rauten mit Hakenberänderung.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.