i68 AN'ATOLISCHE TEPPICHE.
igo. Gebetteppich aus Anatolien. Rothe Nische, in deren
Mitte vier ins Kreuz gestellte blaue Blumen, um¬
geben von anderen stilisirten Blüthen, Sternen u. s. w.;
der Giebel mit einem Kielbogen abgeschlossen, grüne
Zwickel mit Blumen. In der Bordüre grünes Band.
Grund roth und blauschwarz. L. M. r8o, Br. M. 1*05.
191. Teppich aus Anatolien. Innen sieben Reihen von je
drei hakenberänderten Rauten mit kreuzförmigen
Füllungen, Grund wechselnd. In der Bordüre auf rothem
Grunde halbe Rauten von derselben Art, im Zickzack-
192. Teppich aus Anatolien. In der Mitte dichtgestellte, in
der Bordüre gereihte abgetreppte Rauten, innen bunt¬
farbig ineinander geschachtelt, in der Bordüre kreuz-
193. Teppich aus Anatolien. Schütteres, plüschartiges Vlies.
Innen ein roth grundirtes Rechteck zwischen zwei
grünen, jedes mit einem abgetreppten Rautenfelde ge¬
füllt, bunte geometrische Musterung. In der Bordüre
auf cremefarbigem Grunde queroblonge geometrische
Philipp Haas & Söhne.
Schema angeordnet. L. M. 2*22, Br. M. 1 "26.
Jac. Adutt, Wien.
förmig gemustert. L. M. 2*21, Br. M. 124.
Jac. Adutt, Wien.
Figuren. L. M. 1*63, Br. M. 1 • 15.
Jac. Adutt, Wien.