MAK

Volltext: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

212 GRIECHISCHE TEPPICHE. dere Maschinen für Teppicherzeugung sind im ganzen Lande nirgends anzutreffen, selbst die Garne werden in vielen Provinzen noch mit der Hand gesponnen. Die Arbeitslöhne, insoweit von solchen mit Rücksicht auf den mehrerwähnten hausindustriellen Betrieb der griechischen Teppicherzeugung überhaupt die Rede sein kann, schwanken zwischen i und i'6o Drachmen per Tag, je nach der Gegend. Anlangend die Absatzverhältnisse ist hervorzuheben, dass beinahe das gesammte Quantum an erzeugten Teppichen im Inlande bleibt und zumeist nach den grösseren Städten des Landes verkauft wird. Der Preis variirt für Peloponnes- Waare zwischen 12 und 18 Drachmen per Oka, für thessalische Stückwaare beträgt derselbe gewöhnlich 1 türkisches Pfund ') per Stück von durchschnittlich 21 ä Meter Länge und 1 Meter Breite. Als hauptsächliche Käufer erscheinen die mittleren Classen der Bevölkerung, während die oberen Zehntausend, ferner die besseren Hüteis etc. ihren nicht unansehnlichen Bedarf speciell an Laufteppichen.(Läufern) aus dem Auslande, die schönste Stückwaare insbesondere aus Smyrna decken. Von einem regelmässigen Exportgeschäfte kann bisher nicht die Rede sein. Im Jahre 1887 wurden 430 Oka im Werthe von 11,172 Drachmen nach der Türkei ausgeführt, im Jahre 1889 beschränkte sich dieselbe auf 118 Oka im Werthe von 2950 Drachmen, wovon b5 Oka (Werth 1625 Drachmen) auf die Türkei, 10 Oka (Werth 250 Drachmen) auf Belgien und 43 Oka (Werth 1075 Drachmen) auf Ru¬ mänien entfallen. In früheren Jahren wurden Aufträge auch zuweilen nach England, Amerika, Russland und anderen Ländern effectuirt, ohne dass jedoch diese Bestellungen die Grenze von Probesendungen überschritten hätten. Piräus, März 18<>I. Richard Oppenheimer m. p. Die griechische Teppichindustrie ist auf der Ausstellung nicht vertreten.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.