MAK

Full text: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

220 INDISCHE TEPPICHE. 237. Indischer Teppich. Moderne Copie eines im Assar Mahal- Palaste zu Bijarpur befindlichen Originals aus dem XVI. Jahrhundert. Innen auf rothem Grunde von Pal¬ metten durchsetzte Ranken; die grösseren Palmetten in kreuzweiser Vertheilung. Auf grünem Grunde Herati-Bordure (typisches Beispiel ohne Beiwerk). South Kcnsington-Museum, London. 23S. Seidenteppich aus Warangal im Deccan. (Anfang des XIX. Jahrhunderts.) Innen auf rothem Grunde Variation des Herati-Musters. In der Bordüre auf orangegelbem Grunde durch rothe Bänder gebildete oblonge Medail¬ lons, worin je eine Rosette zwischen zwei Palmetten. South Kcnsington-Museum, London. 23 ». Indischer Seidenteppich aus Warangal im Deccan. (An¬ fang des XIX. Jahrhunderts.) Innen auf weissem Grunde vier von einer Schmalseite zur anderen laufende Wellenranken, von rautenförmigen Rosetten durch¬ setzt. In der rothen Bordüre Wellenranke mit ähn¬ lichen Rosetten, die mit Lanzettblättern alterniren. South Kcnsington-Museum, Lo>idon. 240. Indischer Seidenteppich aus Warangal im Deccan. (An¬ fang des XIX. Jahrhunderts.) Innen auf rothem Grunde feine blaue Ranken mit achtblättrigen weissen Ro¬ setten, die in der Profilansicht fünfblättrig erscheinen. In der gelben Bordüre rothe Ranken mit Rosetten und breiten grünen Lanzettblättern. South Kensington-Museum-, London. 241. Indischer Teppich aus Warangal im Deccan. Innen auf rothem Grunde grüne Ranken mit weissen Rosetten, an die sich je fünf grüne Blättchen ansetzen, und grünen, gelbgeränderten Blättern. Bordüre w*ie 754. South Kcnsington-Museum, London.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.