CHINESISCHE V. CHINESISCH-TURKESTANISCHE TEPPICHE. 229
265. Chinesisch-Turkestan-Teppich. Innen auf rothem Grunde
in der Mitte ein heller Kreis mit vier geometrisch stili-
sirten Zweigen um eine Rosette, gegen die Schmalseiten
hin Ranken mit Rosetten und dreispaltigen Blättern,
in den Ecken Mäandermotive. In der inneren Bordüre
aus Haken gebildete Ornamente, in der äusseren
Wellenranke und Rosetten. L. M. 2'43, Br. M. i'zg.
E. v. Kuczynski.
? * TT * * '
* r 1
Chinesisch-turkestanischer Teppich Nr. 264.
266. Seidenteppich aus Khotan (Chinesisch-Turkestan), in Seide
über baumwollener Kette geknüpft. Innen auf dunkel¬
blauem Grunde rothe Ranken mit Granatäpfeln und
grünen, dreispältigen Blättern, die von jeder Schmalseite
aus je zwei Vasen in symmetrischer Verästelung auf¬
steigen. Doppelte Bordüre, roth und blau, mit aneinander¬
gereihten Rosetten, durch einen ungemusterten gelben
Streifen getrennt. L. M. 4*25, Br. M. 2*16.
Baron Alfred Springer.