ANTIKE TEPPICHE
v.:v »v;
Vi-
V.:-
v^
©
> -
•;:>-V
t*
>•.
. -»
>vs
H
von turkestanischen Arbeitern.) Mit
Gold und Silber durchwirkt. Innen
in der Mitte ein grün grundirter acht¬
eckiger Stern mit vier Drachen- und
vier Vogelpaaren um eine centrale
achtblättrige Rosette, ringsherum auf
gelblichrothem Grunde Darstellung
einer Jagd: Jäger zu Pferd und zu
Fuss verfolgen verschiedenes Wild
vom Löwen bis zum Hasen. Tracht
und Typen weisen zum Theil auf das
nördliche Indien und Hochasien. In
der dunkelroth grundirten Bordüre
ein sich wiederholendes Genienpaar,
Votivgaben spendend und empfangend,
dazwischen Rankenwerk, Vögel und
Wolken. In den Säumen Ranken mit
Palmetten, alternirend mit Köpfen, die
im Innensaume als Löwenköpfe, im
Aussensaume als Menschenköpfe ge¬
staltet sind.
L. M. 6 91, Br. M. 3-21.
Allerhöchster Hof.