MAK

Volltext: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

266 ANTIKE TEPPICHE. Hunden, Vögeln u. s. w.) und Inschrift in Kartusche. In der rothen Bordüre Blüthenranken. L. M. 4"co, Br. M. 267. Leipziger Kunstgewerbe-Museum. 349. Alter Khorassaner Teppich. Innen in der Mitte rothes in Rundzacken contourirtes Medaillon mit Blumen¬ musterung, ringsum auf blauem Grunde Ranken mit vier Vögelpaaren, in den rothen Ecken je ein Löwe einen Hasen anfallend und ein fliehender Hase. Bordüre wie in 4. L. M. 2-8o, Br. M. 2*30. V. Miller v. Aichholz. 350. Aelterer Khorassaner Gebetteppich. Innen olivgrüne Xische mit Keilbogen, darüber auf cremefarbigem Grunde Herati-Muster. In der rothen Bordüre Geranke in Variationen des Herati-Musters. Leon Heller, Kairo. 351. Alter Ferahan-Teppich. Innen auf lichtgrünem Grunde gereihte Palmwipfel von eigenthümlicher Stiiisirung. Dreifache Bordüre mit stilisirten vegetabilischen Orna¬ menten und einzelnen verstreuten Thieren. L. M. 3 00, Br. M. 170. Paul v. Schöller. 352. Kleinasiatischer Teppich. Innen blauer Grund mit ge¬ reihten Palmwipfeln, innen ein ausgezacktes sechs¬ eckiges Polygon mit linear stilisirten Blüthenranken. In der Bordüre schräggestellte Zweige mit je drei Blüthen. L. M. 5-80, Br. M. 2-20. Paul v. Schöller. 353. Altorientalischer Teppich. (Vor 1724 gearbeitet.) Grund weiss. Innen in versetzten Reihen Gruppen von je drei
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.