ANTIKE TEPPICHE.
Blattfüllung, aussen abgestuft geometrische Musterung.
Xach Vorlage im Stil der italienischen Renaissance.
L. M. 3-oo, Br. M. i*6o.
Berliner Kunstgewerbe-Museum.
60. Altorientalischer Seidenteppich. (Vielleicht spanisch¬
maurisch?) In der durch zwei querlaufende Bänder
Altorientalischer Teppich Nr. 357 v. Angeli.
abgeschlossenen Mitte auf rothem Grunde ein acht¬
eckiger Stern, worin concentrisch ineinandergeschach¬
telte Achtecke, überzogen mit feinen rothen Ranken
und angesetzten halbmondähnlichen Blättchen; der
ganze Grund dicht gemustert durch geometrische
Figuren (Achtecke, Sterne u. s. w.) mit vegetabilischen
Füllungen, worunter am häufigsten die Ranken mit