86 PERSISCHE TEPPICHE. — KHÖRASSAN.
genannten, welche sich wegen ihrer Weichheit, Leichtigkeit
und ihrer länglichen Form besonders zu Portieren eignen.
Sie sind gewöhnlich 4 bis 4% Meter lang und 2 bis 2
Meter breit.
Eine andere Sorte sind die sogenannten
KHAIN,
welche der gleichnamigen, im Districte Kuhistan gelegenen,
heute durch ihre Filzteppicherzeugung bekannten, zu Fraser's
Zeit (Anfang des Jahrhunderts) wegen ihrer vorzüglichen
Shawlgewebe berühmten Stadt geringe Ehre machen. Die
Zeichnung auf denselben ist das gewöhnliche Herati oder
ein ähnliches Muster, aber in grober Ausführung; der
Flor sieht sich eher zerzaust an, und zudem sind die Farben
(geradeso wie bei dem ersten Typus blau und roth oder rosa)
unecht.
Der Flor dieser Sorte von Teppichen weist 1000 bis
2000 Knüpfungen per Quadratmeter auf. Sie kommen in ver¬
schiedenen Grössen vom Die Preise dieser Teppiche stellen
sich auf ungefähr i1/^—2 Toman.
Der dritte Typus des Khorassan-Teppichs ist derjenige
der in der Stadt
BIREDSCHEND
unterhalb Kha'in, nur einige Meilen von der afghanischen
Grenze entfernt, erzeugten Teppiche. Zu dieser Gattung
gehören die Nummern 102, 103 und 104.
Diese zeichnen sich durch grosse Festigkeit und Dichtig¬
keit des Gewebes aus, so dass 3000 und mehr Knüpfungen
auf den Quadratcentimeter kommen. Dagegen fühlen sie
sich bei aller sammtartigen Weichheit der Oberfläche des
Flors sehr steif an und sind wenig schmiegsam. Die Dessinirung