PERSISCHE TEPPICHE. — KHORASSAX. 87
der Biredschend-Teppiche ist sehr wechselnd. Eines der ge¬
wöhnlichsten Motive ist das der aneinander gereihten Palm¬
wipfel oder des Shawlmusters.
Wie bei den Kirmaner-Teppichen kommt auch bei der
eben besprochenen Teppichgattung Weiss sehr häufig zur
Verwendung. Für das Shawlmuster hat die heutige Generation
der Perser eine wahre Schwärmerei; unserem Geschmacke
entspricht dasselbe auf Teppichen ebensowenig wie das Miss-
verhältniss zwischen dem Umfange des Innenmusters und
dem schmalen Saume, das an diesen Teppichen bemerkbar ist.
Die Knüpfung anlangend, mag erwähnt werden, dass
bei der besprochenen guten und feinen Qualität 8000 Noppen
auf 10 Quadratcentimeter kommen.
Schliesslich sei der Vollständigkeit halber auch noch
der Filzteppiche (Nemed) von Biredschend und Kha'in Er¬
wähnung gethan.
PERSISCHE FILZTEPPICHE.
Diese Gattung des persischen Teppichs, welcher aus
den verschiedensten thierischen Wollen hergestellt wird und
auf welchen das Dessin in bunten Baumwollfäden eingepresst
ist, wird in verschiedenen Gegenden Persiens erzeugt, ebenso
wie auch in Centraiasien und Indien. Die Fabrication ist
für den inneren Consum eine sehr ausgedehnte. Berühmt
sind die Nemeds (so heissen diese Teppiche), welche in der
Gegend von Yezd in dem Dorfe Taft verfertigt werden;
heutzutage erfreuen sich auch die Nemeds von Ispahan be¬
sonderer Beliebtheit. Endlich werden noch in Kha'in und
Biredschend Filzteppiche fabricirt. Die von \ezd und Kha'in
gehören zu den feinsten und theuersten Sorten; sie erreichen
oft eine Dicke von 1 ]/g Zoll. Eine Sorte, welche besonders