MAK

Volltext: Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

100 
1100. Kaiserin Maria Theresia mit Witwenschleier und dem 
Maria Theresien-Orden, Brustbild. Bez. links: „Du Creux 
1769“, rechts: „Cozette fecit 1771“. Gobelin-Weberei. 
Hochoval. H. 64, Br. 51 Cm. 
Sr. k. u. k. Ajoost. Majestät Obersthofmeisteramt'. 
1101. Zwei Sessel von Nussholz, geschnitzt, der Sitzpolster ist 
mit grünem, gepresstem Peluche überzogen. Franz. Arbeit, 
Louis XVI. L. 80, H. 48 Cm. 
Baron Nathaniel Rothschild. 
1102. Schubladkasten, Holzintarsia mit Marmorplatte, die Be 
schläge, Profileinfassung und Ornamente von Goldbronze. 
Josefinisch. H. 98, Br. 136 Cm. 
Fürst Paar. 
1103. Marie Antoinette, Marmorbüste, Lebensgrösse, angeblich 
von Messerschmidt. 
Kais. Hoheit Durchl. Herr Erzherzog Albrecht. 
1104. Kaminvase von blauem, chinesischem Porzellan mit euro 
päischer Bronzemontirung. Styl Louis XVI. 
Fürst Johann von und zu Liechtenstein. 
1105. Wanduhr von Bronze mit figuralem und ornamentalem 
Schmuck und weissem Email-Zifferblatt mit der Bezeich 
nung: „Lepante H£® r Du Roi“. Franz. Arbeit, Louis XV. 
Fürst Johann von und zu Liechtenstein. 
1106. Königin Maria Carolina von Neapel (f 1814), im Jahre 
1788 gemalt von Joh. Baptistie Ritter v. Lampi, geb. 1751, 
f 1830. H. 73, Br. 60 Cm. Leinw. Oelgemälde. 
Kais. Hoheit Durchl. Herr Erzherzog Carl Ludwig. 
1106«. Tabouret, Plolzschnitzarbeit. Sitzpolster von Damast 
überzug. Spätbarock. H. 50, Br. 50 Cm. 
A. II. Kaiserhaus (Schloss Eckartsau). 
1107. Marie Antoinette, Königin von Frankreich, ein zugeklapptes 
Buch in der Rechten, beide Hände ruhen auf einem Kissen. 
Von Mdme. Louise Elise le Brun-Vigee, geb. 1755, t 1842. 
Halbfigur sitzend. Oelgemälde. Leinw. 
Kais. Hoheit Durchl. Herr Erzherzog Franz Ferdinand 
von Oesterreich-Este. 
1108. Armleuchter, auf rundem Postament stehen zwei Amo 
retten, die einen Zweig halten, der in vier Arme ausläuft. 
Goldbronze, theresianisch. H. 70, Br. 18 Cm. 
Fürst Paar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.