MAK

Volltext: Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

111 
1189. Canape. Holzschnitzarbeit, theilweise vergoldet, Sitz und 
Lehne sind mit Gobelinstickereien überzogen. Diese sind 
wahrscheinlich niederländ. Arbeit und stellen bäuerische 
Scenen dar. Rococo. L. 140, H. 116 Cm. 
Fürst Joh. von und zu Liechtenstein. 
1190. Portechaise mit rothem Peluche überzogen, reich mit 
Goldstickerei 1 versehen, mit Ausnahme des Bekrönungs 
gesimses aus vergoldetem Holz mit Blattornament, there- 
sianisch. H. 180, Br. 80 Cm. 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberststallmeisteramt. 
1191. Muschelwagen. Holzsclmitzarbeit, vergoldet und sehr reich 
ornamentirt, die Sitze mit rothem Sammt überzogen und 
mit Goldschnüren verziert. Rococo. L. 370, H. 150, Br. 
130 Cm. 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberststallmeisteramt. 
1192. Kinderwagen Josefs II. Achsen und Räder von fein 
gestrichenem Holz, die Federn von Eisen, gelb gestrichen. 
Sehr abgenützt. 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberststallmeisteramt. 
1193. Portechaise, Holzschnitzarbeit, reich vergoldet, vernis Matin, 
allegorische Malereien. Die obere Decke sowie Sitzpolster 
und Wände des Innern von Brocat. Franz. Arbeit. H. 176, 
Br. 80 Cm. 
Baron Albert Rothschild. 
1194. Schlitten für zwei Personen, Holzschnitzarbeit, theilweise 
vergoldet. Die Wände bemalt (zarte Töne auf schwarzem 
Gründe). Die Beschläge von Schmiede- und Gusseisen. Die 
Sitzpolster und inneren Seitenwände sind mit rothem 
Sammt überzogen. L. 140, H. 110 Cm. 
Baron Albert Rothschild. 
1195. Rennschlitten für eine Person und mit rückwärtigem Sitz 
für den Kutscher. Reiches Muschelwerk in Holz geschnitzt, 
goldbronzirt. Die Sitzpolster mit rothem Sammtüberzug. 
L. 300, Br. 100, H. 100 Cm. 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberststallmeisteramt. 
1196. Portechaise. Das Holzgerüste mit reichen Rococo-Yer- 
zierungen, goldbronzirt, mit Messingsperre. Die Aussen- 
wände von rothem Leder, das Innere von rothem Brocat. 
H. 170, Br. 75 Cm. 
Graf Meran.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.