MAK

Volltext: Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

50 
684. Degen, ähnlich wie Nr. 683. 
Fürst Eclm. Batthyäny-Strattmann. 
685. Hirschfänger, der Griff von Heliotrop mit vergoldeter 
Bronze montirt. An den Thierbildern sind die Augen, das 
Hundehalsband etc. mit Rubinen und Diamanten besetzt. 
Fürst Adolf zu Schivarzenberg. 
686. Stecher mit achatenem Griff, vergoldeter Bronzemontirung 
und Scheide von Fischhaut. Einst im Besitze Kaisers 
Franz von Lothringen. 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberststallmeisteramt. 
687. Stock von Rohr, Knopf Gold, emaillirt, einen Hund zwischen 
den bourbonischen Lilien, mit der Inschrift: „FIDELE 
QU AND MEME.“ 
Baron Nathaniel Rothschild. 
688. Spazierstock von Holz, der Griff von Gold mit dunkel 
blauem Email, ornamental decorirt. 
Baron Nathaniel Rothschild. 
689. Spazierstock von Rohr, der Knopf von geschnittenem 
ägyptischen Achat, in Gold montirt. 
Baron Nathaniel Rothschild. 
690. Spazierstäbchen von Schildpatt, der Knopf in schwarzem 
Email, Gold und Perlmutter decorirt. Rococo französisch. 
T. Trettera. 
691. Spazierstock von Rohr, Griff von Gold mit mythologischen 
Figuren. 
Baron Nathaniel Rothschild. 
692. Spazierstock von Rohr, mit Krückengriff von lichtgrauem 
Achat, in Gold montirt, mit Blumendecoration. 
Baron Nathaniel Rothschild. 
693. Spazierstock von Rohr, der Knopf aus Gold ist reich mit 
Diamanten besetzt. Dem Kaiser Franz I. gehörig. 
Kunstsammlungen des A. H. Kaiserhauses (Ambraser- 
sammlung). 
694. Spazierstock von Rohr, der Knopf von hellem Rauchtopas, 
facettirter Form. An demselben zwei Ringe von Diamanten 
und der Bügel für die Quaste von Diamanten. Der oberste 
Theil des Stockes deckt das Miniaturporträt der Erzher 
zogin Marie Christine. 
Se. Kais. Hoheit Durchl. Herr Erzherzog Carl Ludwig in Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.