52
70G. Gürtel zum Vorigen, in gleicher Ausführung.
Excellenz Graf Eclm. Zichy.
707. Tabernakelthüre von getriebenem Silber, das Crucifix mit
anbetenden Engeln vorstellend. Aus dem Dome von
Agram.
Herr J. Fischer.
708. Kokosnussbecher in vergoldeter Bronzemontirung. Aus der
ersten Hälfte des 18. Jahrh. Deutsch.
Gräfin Hoyos-Sprinzenstein.
709. Agraffe mit seitlichen Fortsätzen und Hülle zum An
stecken der Federn reich verziert mit Siebenbürger Email.
L. 42 Cm.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
710.17 Stück kleine Knöpfe.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
711. Gürtel mit Silberfiligran, Siebenbürger Email und Alman
dinen, reich geschmückt. Grosse Schliesse mit Sieben
bürger Email, grossem Türkis und Glasflüssen.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
712. Gürtel mit Silberfiligran. Siebenbürger Email, Perlen und
Türkisen.
Gräfin Vilma von Källay.
713. Hausaltärchen von Masse, architektonischer Aufbau mit
Heiligenflgürchen, in der Mitte Maria. Mit der Inschrift:
„Renovirt Anno 1731 Joh. Terzlautschnig.“
Graf Gailenberg.
714. Mente-Kötö (Mantelkette) mit herzförmigem Mittelstück.
Dieses und die zwei ovalen Seitenstücke mit reichem
Silberfiligran und Siebenbürger Email.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
715. Nenn Stück grosse Knöpfe.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
716. Neun Stück grosse Halbknöpfe aus vergoldeter Silber
filigranarbeit mit Siebenbürger Email.
Excellenz Graf Edm. Zichy.
717. Schild in Silber getrieben mit Wappen, an der rückwär
tigen Seite eine Inschrift, deren abgekürzter Inhalt: „Carl