MAK

Volltext: Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

82 
917. Kaiser Karl VI. in antiker Kleidung mit dem goldenen 
Vliess und Allongeperrücke. Brustbild en medaillon. Gyps. 
bronzirt, in der Art des M. Donner. 
K. k. Münzamt. 
918. Andreas von Hadick, General der Cavallerie. Oelgemälde. 
Brustbild. 
K. k. Militär-Akademie in Wiener-Neustadt. 
919. Graf Heinr. Wilh. Wilczek, Feldzeugmeister. Oelgemälde. 
Brustbild. 
K. k. Militär-Akademie in Wiener-Neustadt. 
920. Reiterstandarte mit Fahnenblatt aus rothem Damast, 
sonst wie Nr. 64. An der Spitze das Monogramm: „Chen 
vauxlegers-Reg. 4“ (jetzt 14. Dragoner-Regiment). 
Fürst Alfred Windischgrätz. 
921. Hofdegen mit messingenem, vergoldetem Griffe und ge 
ätzter Klinge. Um 1780. 
Stadl Wien. 
921«. Vier Säbel der Wiener Bürgercavallerie aus der Zeit 
Carl VI. mit ledernen, stahlmontirten Scheiden. 
Stadt Wien. 
922. Degen mit vergoldetem Messinggriffe und feiner Klinge 
mit dem Stempel: „Breslav“. Um 1760. 
Fürst Batthyänyi-Strattmann. 
923. Hofdegen mit messingenem, vergoldetem Griffe, auf der 
geätzten Klinge findet sich beiderseits die unrichtige Jahres 
zahl 1414. Um 1718. 
Stadt Wien. 
924. Zwei kleine Hofdegen mit messingenen vergoldeten Griffen. 
Auf der Klinge liest man: „En Toledo“. Um 1780. 
Stadt Wien. 
925. Reiterstandarte, mit Fahnenblatt aus rothem Damast, 
sonst wie Nr. 64, jedoch ohne Regimentsbezeichnung. 
Fürst Alfred Windischgrätz. 
926. Oberstinhaberspartisane des Kaisers Franz I., mit geätzten 
und vergoldeten Verzierungen und Emblemen.’ 
Sr. k. u. k. Apost. Majestät Oberstkämmereramt. 
926 a. Officierspartisane (Sponton) des Bürgermilitärs zu Wien 
unter Carl VI., mit geätzten und thei-lweise vergoldeten 
Stossklingen. Stadt Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.