Ch ttreh, A. H. Singers metsl-work. (The
Portfolio, 3c.)
Kick. W. Musterbuch für Schlosser. Eine
Sammlung von Entwürfen und ausge-
führten Schlosser- u. Schmiede-Arbeiten
jeder Art. Mit Details in vergrößertem
Msßstabe und Schablonen in nltürlicher
Grüße. 1. Serie. Ausgelührte Arbeiten
von C. Schwickcrt, Kunstsehlosserei in
Pforzheim. 10 Liefgn. Fol. 70 Taf. mit
1 Bl. Text. M. ergo.
M n r c h e se t ti. Prähistorische Ausgrsbungen
in S. Lucia im Jahre t891. (Mittheil. der
k. k. Centralcomn-n, N. F. XVIII, 1.)
R612, P., s. Gruppe II.
Reiha, F. R. v. Bühmische ZinngefABe.
(Mittheil. der lt. k. Centrnlcomm, N. F.
xvut. i.)
Tappeiner, F. Eine prähistorische Fund-
stelle am Kücbelberge bei Meran. (Mitth.
der lt. k. Centrslcomrm, N. F. XVIII, I.)
IX. Emnil. Goldschmiedekunst.
Buchholz, A. Goldschmiedearbeiten in
Llvßnd, Esthland u. Kurlnnd. Hersusg.
von der Gesellschaft für Geschichte und
Alterthumskunde d. Ostseepruvinzen Russ-
Ilnds. 26 Tuf. in Lichtdr. mit erlluternd.
Text. r. Fol. VIII, 24 S. Lübeck. Nolt-
ring, . 36.
H. J. De Rouuy. Lequin, Jacob, orfevres
(1772). (Revue de I'art frang. anc. et mo-
deme, 5)
Schn (itgen, A. Silbergetriebene Reliquien-
ligur des 15. Jahrhs. (Zeitschr. f. christl.
Kunst, V. 3.)
Sparrer, J. Der Reliquienschatz in der
ehemeligen Stifts- u. Klosterkirche Wald-
sassen. 12'. VIII, 33 S. mit 1 Bild. Re-
gensburg. Habbel. 50 Pfg.
Wernicke. Zur Geschichte der Gold-
schmiedekuust In Sachsen. (Neues Archiv
für sichs. Geschichte u. Alterthumskunde,
XIII, i, s.)
X. Heraldik. Sphragistilr. Numis-
mutik. Gemmenkunde.
Adam. Das herzngl. Württemberg. Wappen
seit der Erwerbung Bonnighelms. (Wort-
tcmherg. Vierteljdhrshelte f. Lsndesgesch"
N. F. l, r, z).
Bourdea u , l.. Prujet d'une nouvelle Mon-
naie. (L'Art pour tous, 164, 765.)
Heiss, A. Les Medailleurs de Ie Renais-
snnce. Histoire, Institution, Moeurs. Mo-
numents, Biographie T. 9: Florence et
In Tosune sous Ies Medina, fonnsnt le
es vol. (Gn) de Florence et le 91 vol. des
Mednillsurs. Fol. XII, 29: p. avec 30 esux-
"fortes, cuivres, photo-typogrsph. et 10:0
illusin. vignettes et letue: arnees. Paris,
J. Rothschild. Prlx du es voL: sgo frcs.
(jusqu'au 15- msi); ä psrtir de ce iour
o0 frcs.
Heyck, Ed. Urkunden, Siegel u. Wappen
der l-Ierzoge von Zähringen. gr. 8'. XII,
39 S. mit 1 Abbild. und 4 Liehtdn-Taf.
Freiburg i. B., J. C. B. Mohr. M. 4.
Jouve, L. Les Wiriot et Ies Briot, srtistes
lorrsins du XVIC et du XVllß siecle. Nou-
velles esquisses. 16'. IV, 136 p. Paris.
Pnuteur, 4, impasse Exelmans. (1891,)
(Extr. du journ. le Pntriote et tirä a 6c ex.)
Roserot, A. Notice sur Ies sceaux csrn-
Ilngiens des arehives de In Heute-Marne.
8'. 2.0 p. Joinville, impr. Rosenstiel. Tlre
ä 52 ex.
Scaglinri. Tre sigilli medioevali. (Röm.
Qusrtnlschrift. Vl, 1, z.)
Ullrich, P. W. Das neue Wappen der
Reichslnnde. (Der deutsche Herold, 6.)
Wsppenbueh, Aus dem Bnyharfschen. Mit
4 Taf. (Der deutsche Herold, 6.)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
Cundsll, H. M. Our provincinl Art Mu-
seumsJ Nottirighlm und Derby. (Art
Journal, April.)
HiIl ger, H. Die deutsche Weltausstellung
dar Zukunft. (Kunstgem-BL. N. F. lll, 8.)
Schaefe r. Denkmäler der bildenden Kunst
im hessischen Odenwelde. (Berichte des
Freien Deutschen Hochstiftes zu Frank-
furt B. 14., N. F. Vlll, I.)
Berl In.
- Ausstellung von Arbeiten deutscher Mu-
sterzeichner im Jahre 1893 zu Berlin.
(Cotresp-Blatt f. den D. Mllerb., n.)
- Kunstsusstellung, Die akademische, in
Berlin. (Allgem. Ztg., 141.)
- S. L. Ausstellung von Kunstwerken aus
dem Zeitalter Friedrich des Gr. in Berlin.
(Sprechsadl, 19, u.)
- Springer, Jar. Dle akademische Kunst-
lusstellung in Berlln. (Die Kunst für Alle,
VII, 18.)
B e r n.
- Tschsrner, B. v. Die zweite schwei-
zerische nstionlle Kunstausstellttng. (Die
Kunst für Alle, Vll, 17.)
K a r l s r u h e.
- Dr. K. Die Jubilaums-Schuluusstellung
der Großherzogl. Kunstgewerbeschule in
Karlsruhe 1892. (Bad. Gewerbe-Ztg, 11.)
- - - Die Jubilaums-Stickcreiausstellung
des Badischen Frauenvereines. (Bad. Gew.-
Ztg., n.)
Kopenhagen.
- Brock, P., s. Gruppe IV.
L o n do n.
- Prinser, V., und L. Robinson. The
Iate Mr. Fr. Leylands Collecrion in Prince's
Gute. (Art Journnl, Msy.)