MAK

Volltext: Beschreibender Katalog einer Sammlung von Spitzen und Kanten

Zur Geschichte der Spitzen-Industrie, 
Bei Ansammlung der Materialien zur Herausgabe der 
Geschichte der Seidenfabrikation und der Stickerei, welche beson 
dere Lieferungen eines grösseren Werkes 1 ) bilden, wurde uns häufig 
Gelegenheit geboten, vergleichende Nachforschungen anzustellen, 
wie noch vor dem Eintritt der Renaissance die durchbrochenen, 
ä jour gewirkten Weisszeugarbeiten nach und nach zu einer 
selbstständigen Kunstindustrie sich entwickelt und gestaltet haben. 
Nach Vollendung des in der Anmerkung gedachten Werkes waren 
wir in der günstigen Lage, unser Augenmerk ausschliesslich diesem 
auch in technischer Beziehung höchst interessanten Entwicke 
lungsgange von durchbrochenen Weisszeugarbeiten und der sich 
daraus entwickelnden Spitzenfabrikation zuwenden zu können, wie 
sich dieselbe sowohl für kirchliche, als auch-für profane Zwecke 
erst in neuerer Zeit gestaltet hat. Insbesondere bot uns ein 
längeres Verweilen in den verschiedenen Ländern diesseits und 
jenseits der Alpen und namentlich in den ehemaligen Industrie 
städten der Spitzen und Kanten erwünschte Gelegenheit, in den letz 
ten zehn Jahren eine möglichst vollständige wissenschaftlich geord- 
’) Geschickte der liturgischen Gewänder des Mittelalters, oder Entstehung und 
Entwickelung der kirchlichen Ornate und Paramente, in Rücksicht auf Stoff, Ge 
webe, Parke, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch 
zahlreiche Abbildungen in Farbendruck erläutert von Dr. Fr. Bock. I., II. und 
III. Band, Bonn, Max Cohen & Comp. 1556—1869. 
1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.