MAK

Volltext: Ausstellung Gotik in Österreich

77 
der Abdeckung), Österreichische Kunsttopographie XIV; Th. Demmler, 
Beitrag zur Kenntnis des Bildhauers Niklas Gerhaert van Leyden, 
Jb. der preuß. Kstslgen. Jahrgang XLII (1921), S. 20—33. 
216. ANBETUNG DES JESUSKINDES 
Hochrelief. Zirbelkiefernholz in alter Fassung. I'10x0'73m. 
Wien, Österreichisches Museum für Kunst und Industrie. 
Südtirol, Bozener Schule um 1500. 
Aus der ehemaligen Sammlung H. Schwarz — Wien. Abgebildet bei 
J. Leisching, Figurale Holzplastik, Wien 1908, I, T. XIII, 25, 
vergleiche Nr. 153 des vorliegenden Kataloges und die dort angeführte 
Literatur. 
217. DAS HEILIGE ABENDMAHL 
Hochrelief aus Holz, T42 X 0'37 cm. Stammt jedenfalls aus 
der Predella eines Altarschreines. — Wien, J. Glückselig. 
Innerösterreichisch, Ende des XV. Jahrhunderts. 
Die in die Rückseite eingeschnittene Jahreszahl ,,1498“ ist neueren 
Ursprungs, dürfte jedoch auf eine sachlich zutreffende, alte Tradition 
zurückgehen. 
218. DIE VIERZEHN NOTHELFER [in Halbfiguren] 
Hochrelief ohne Grund. Lindenholz mit Resten alter 
Bemalung, 1'07 X 0*31 cm. — Wien, Sammlung Dr. Albert 
Figdor-Walz. 
Oberdeutsch, um 1520. 
Abgebildet bei J. Leisching a. a. O., Bd, I, T. XX, 41. 
¥ « 
•k 
Berichtigung zur ersten Ausgabe des Kataloges: 
Nr. 151 nicht Ende, sondern Mitte des XV. Jahrhunderts. 
WO
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.